• Ausrufspreis
in Schillini;
577 Schwertstichblatt, in Eisen graviert und in seichtem Reliefschniti
Darstellungen einer gebirgigen Landschaft mit Tempelanlage in
Gold tauschiert. Japan, 17. Jahrhundert 50
578 Perser Schiras, abgetreten. 230:130 50
579 Kredenzkasten, aus braun gebeiztem Eichenholz, mit offenem
Aufsatz, reich geschnitzt mit Blatt- und Fruchtfestons im Barock-
stile. Das Untergeschoß doppeltürig. 220:140 cm 120
580 Kleine Vase, in gelber Bronze, mit Reliefdarstellung eines Senins,
mit verästelten Bäumen, dahinter See mit hohem Wogengang.
Japan, 19. Jahrhundert 20
581 Garnitur, bestehend aus Kaffeekanne, Oberskanne und Zucker-
dose aus Zinn. Anfang 19. Jahrhundert 18
582 Konischer Deckelkrug, aus Zinn. Mitte des 18. Jahrhunderts
20
583 Konischer Deckelkrug, aus Zinn, am Henkel Zinngießermarke.
18. Jahrhundert, erste Hälfte 2Q
584 Kleine Decke, aus gelbem Seidenbrokat, mit versilbertem und
vergoldeten Spitzenbesatz. 63:63 cm 20
585 Rundes Medaillon, aus Silber, vergoldet. Madonna mit Kind
en relief. 100 Gramm 15
586 Garnitur, bestehend aus Kaffeekanne, Oberskanne und Zucker-
dose aus Zinn. Anfang 19. Jahrhundert 15
587 Garnitur, bestehend aus Kaffeekanne, Oberskanne und Zucker-
dose aus Zinn. Anfang 19. Jahrhundert 15
588 Garnitur, bestehend aus Kaffeekanne, Oberskanne und Zucker-
dose aus Zinn. Anfang 19. Jahrhundert 15
589 Garnitur, bestehend aus großer und kleiner Kanne sowie Zucker-
dose aus Zinn. Anfang 19. Jahrhundert 15
590 Altes Hohlmaß, aus Zinn, am Rande Eichpunzen. Mitte des
18. Jahrhunderts 15
58
in Schillini;
577 Schwertstichblatt, in Eisen graviert und in seichtem Reliefschniti
Darstellungen einer gebirgigen Landschaft mit Tempelanlage in
Gold tauschiert. Japan, 17. Jahrhundert 50
578 Perser Schiras, abgetreten. 230:130 50
579 Kredenzkasten, aus braun gebeiztem Eichenholz, mit offenem
Aufsatz, reich geschnitzt mit Blatt- und Fruchtfestons im Barock-
stile. Das Untergeschoß doppeltürig. 220:140 cm 120
580 Kleine Vase, in gelber Bronze, mit Reliefdarstellung eines Senins,
mit verästelten Bäumen, dahinter See mit hohem Wogengang.
Japan, 19. Jahrhundert 20
581 Garnitur, bestehend aus Kaffeekanne, Oberskanne und Zucker-
dose aus Zinn. Anfang 19. Jahrhundert 18
582 Konischer Deckelkrug, aus Zinn. Mitte des 18. Jahrhunderts
20
583 Konischer Deckelkrug, aus Zinn, am Henkel Zinngießermarke.
18. Jahrhundert, erste Hälfte 2Q
584 Kleine Decke, aus gelbem Seidenbrokat, mit versilbertem und
vergoldeten Spitzenbesatz. 63:63 cm 20
585 Rundes Medaillon, aus Silber, vergoldet. Madonna mit Kind
en relief. 100 Gramm 15
586 Garnitur, bestehend aus Kaffeekanne, Oberskanne und Zucker-
dose aus Zinn. Anfang 19. Jahrhundert 15
587 Garnitur, bestehend aus Kaffeekanne, Oberskanne und Zucker-
dose aus Zinn. Anfang 19. Jahrhundert 15
588 Garnitur, bestehend aus Kaffeekanne, Oberskanne und Zucker-
dose aus Zinn. Anfang 19. Jahrhundert 15
589 Garnitur, bestehend aus großer und kleiner Kanne sowie Zucker-
dose aus Zinn. Anfang 19. Jahrhundert 15
590 Altes Hohlmaß, aus Zinn, am Rande Eichpunzen. Mitte des
18. Jahrhunderts 15
58