Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Doubletten der ehem. k. k. öst. Hofgewehrkammer: 300 Jagdgewehre des 16. - 19. Jahrhunderts, Sammlung von Biedermeiergläsern, Gemälde, Antiquitäten ; Versteigerung: 26. bis 28. November 1925 (Katalog Nr. 24) — Wien, 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.23041#0061
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ausrufs' reis
in Schilling

591 Walzenförmiges Deckelkrügel, aus Zinn, Zinngießermarken. Säch-
sisch oder Böhmisch. 18. Jahrhundert, Ende 30

592 Walzenförmiges Deckelkrügel, aus Zinn. Sächsisch oder Böh-
misch. 18. Jahrhundert zweite Hälfte 15

593 Walzenförmiges Deckelkrügel, aus Zinn, am Henkel Zinngießer-
marken. Um 1750 19

594 Schraubflasche, aus Zinn mit Ringhenkel, auf der Wandung ein-
fache Gravierungen. Um 1820 15;

595 Zylindrische Schraubflasche, mit Ringhenkel aus Zinn. Auf der
Wandung Freundschaftssymbole, Hirten, Jagddarstellungen
graviert. Um 1800 15;

596 Zylindrische Schraubflasche, aus Zinn, mit Ringhenkel, ge-
flechelten und gravierten Ornamenten. 19. Jahrhundert, Anfang

15

597 Marmorrelief, männlicher Kopf, römische Ausgrabung.
Beschädigt 20

598 Vollrundes Relief, aus Marmor, Puttokopf. 18. Jahrhundert.
Beschädigt 15

599 Tischuhr, mit Bronzezifferblatt, in Rahmen.aus getriebenem Weiß-
metall, mit Rocaille und Muschelornamenten. Oesterreichisch.
Zweite Hälfte des 18. Jahrhundert 10

600 Japanischer Farbenholzschnitt, Straßenszene. Signiert Kunisada.
Um 1850. Glas und Rahmen 10

601 Helmförmige Taufkanne, aus Zinn, mit gerippter Wandung.
Ende 18. Jahrhundert 12

602 Bauchige Deckelkanne, mit Ausguß, Zinn. Anfang 19. Jahr-
hundert IQ

603 Garnitur, bestehend aus Kaffeekanne, Oberskanne und Zucker-
dose aus Zinn. Anfang 19. Jahrhundert 12

59
 
Annotationen