Ausrufspreis
in Schilling
353 Seidenes Busentuch, bunt gewebt, vorherrschend violett. Alpen-
ländisch, 19. Jahrh. Beschädigt 6
354 Sacktuch mit Maschinspitze 3
355 Flacher Glasbecher, geschliffen, rot gestrichen, mit der Ansicht
der Wilhelmshöhe in Teplitz, um 1860 6
356 Flacher Glasbecher, geschliffen, rot gestrichen, mit Gräfen-
berger Ansicht 6
357 Glasbecher, achtseitig geschliffen, mit Teplitzer Badeansicht
und den Initialen J: S. Böhmen, um 1850 6
358 Glasbecher in Silbergelbätze, glatte Wandung mitdergeschnittenen
Widmung Marienbad. Böhmen, um 1850 6
359 Becher, farblos, mit reich geschliffener Wandung. Böhmen,
um 1840. Beschädigt 5
360 Glasbecher mit Blumenfries in Mattschliff, auf rosa gestrichenem
Fond. Böhmen, um 1850 8
361 Glasbecher, silbergelb geätzt, vorne Blumenbukett und Inschrift:
„Andenken von Franzensbad“. Böhmen, um 1850 8
362 Glasbecher, silbergelb geätzt, auf der Wandung erhaben
geschliffenes Medaillon mit Musikembleme. Gesprungen. Böhmen,
um 1835 8
363 Glasbecher, siibergelb geätzt, auf der glatten Wandung in
Medaillon Füllhorn mit Blumen und der Widmung „Glück sei
Ihr Loos“. Böhmen, um 1850 8
30
in Schilling
353 Seidenes Busentuch, bunt gewebt, vorherrschend violett. Alpen-
ländisch, 19. Jahrh. Beschädigt 6
354 Sacktuch mit Maschinspitze 3
355 Flacher Glasbecher, geschliffen, rot gestrichen, mit der Ansicht
der Wilhelmshöhe in Teplitz, um 1860 6
356 Flacher Glasbecher, geschliffen, rot gestrichen, mit Gräfen-
berger Ansicht 6
357 Glasbecher, achtseitig geschliffen, mit Teplitzer Badeansicht
und den Initialen J: S. Böhmen, um 1850 6
358 Glasbecher in Silbergelbätze, glatte Wandung mitdergeschnittenen
Widmung Marienbad. Böhmen, um 1850 6
359 Becher, farblos, mit reich geschliffener Wandung. Böhmen,
um 1840. Beschädigt 5
360 Glasbecher mit Blumenfries in Mattschliff, auf rosa gestrichenem
Fond. Böhmen, um 1850 8
361 Glasbecher, silbergelb geätzt, vorne Blumenbukett und Inschrift:
„Andenken von Franzensbad“. Böhmen, um 1850 8
362 Glasbecher, silbergelb geätzt, auf der Wandung erhaben
geschliffenes Medaillon mit Musikembleme. Gesprungen. Böhmen,
um 1835 8
363 Glasbecher, siibergelb geätzt, auf der glatten Wandung in
Medaillon Füllhorn mit Blumen und der Widmung „Glück sei
Ihr Loos“. Böhmen, um 1850 8
30