27 S c h r e i b t i s c h g a r n i t u r, Bronze, mit Löwen ge-
ziert, auf Brasilonyx, bestehend aus Tintenzeug, Fen.
Löscher, Petschaft, Papiermesser und Standlampe, der
Schirm mit geschnittener Landschaft, Marke Arsall 350
28 4 V o r h a n g t. e i 1 e, 6 D r a p e r i e t e i 1 e, grüner
Damast, gefüttert, samt Posamentrie, 4 Embrassen 35
29 W e i n k ü h 1 e r, Messing, Reliefdekor, mit Einsatz, auf
schmiedeeisernem Gestell 60
30 Antonio R i n a 1 d o, Venedig, Italienerin mit Kupfer-
kessel, Öl, Leinwand, sign., 52:32, unter Glas in vergolde-
tem Rahmen 100
31 B e s t e c k k a s s e 11 e für 12 Personen, bestehend aus je
12 großen Löffeln, Gabeln, Messern und je 12 kleinen
Löffeln, Gabeln, Messern, 2 Schöpfern und Serviermesser,
alle 75 Stück aus Silber, in Rehleder gefütterter Eichen-
holzkassette, 3500 g 550
32 Großes japanisches P a n n e a u x, Iristeich mit
Brücke und Glycinenlauben, die ganze Fläche in bun-
ter Seide gestickt, sign., unter Glas und Rahmen 400
33 B o w 1 e n s e r v i c e, Kristallglas, reich geschliffen, be-
stehend aus Krug mit Kühleinsatz und 6 Gläsern, Alpaka-
montierung bzw. -gestelle 90
34 2 Kandelaber, holzgeschnitzt und vergoldet, kanne-
lierte Säule mit Arkantuskapitäle, auf dreipassigem Fuß.
die 16 Kerzenarme in 2 Etagen geordnet, für elektr. Licht
montiert, im Stile des Empire 600
35 Stand u h r in Bouletechnik mit vergoldeten Bronzever-
zierungen im Stile Louis XV., Stundenschlag 80
35a Figur aus bunt bemaltem Porzellan, Dame in Bieder-
meiertracht, mit Spitzen und Reliefblüten reich dekoriert.
Blaumarke Ludwigsburg, modern 50
36 H a 11 e n g a r n i t. u r aus gedämpftem Buchenholz, poli-
tiert, bestehend aus 4 Fauteuils, die Lehnen mit Rohr-
geflecht, die Sitze gepolstert, mit grünem, karriertem
Wollstoffbezug, Tisch, zwölfeckig, mit Sockelfuß und
Messingbeschlag, die Platte mit Linoleumeinlage, Jour-
tisch, dreiteilig 1050
37 Perserteppich Täbris, 424:302, blauer Fond, durch-
gemustert, rote Bordüre 1100
38 Speise- und F r ü h s t ü c k s e r v i c e, Meißner Por-
zellan, mit stilisierten Blumen in chinesischer Art blau
unter der Glasur bemalt, bestehend aus flacher Schüssel
mit Deckel, Terrine mit Deckel, 2 Saucieren mit Deckeln
5
2
ziert, auf Brasilonyx, bestehend aus Tintenzeug, Fen.
Löscher, Petschaft, Papiermesser und Standlampe, der
Schirm mit geschnittener Landschaft, Marke Arsall 350
28 4 V o r h a n g t. e i 1 e, 6 D r a p e r i e t e i 1 e, grüner
Damast, gefüttert, samt Posamentrie, 4 Embrassen 35
29 W e i n k ü h 1 e r, Messing, Reliefdekor, mit Einsatz, auf
schmiedeeisernem Gestell 60
30 Antonio R i n a 1 d o, Venedig, Italienerin mit Kupfer-
kessel, Öl, Leinwand, sign., 52:32, unter Glas in vergolde-
tem Rahmen 100
31 B e s t e c k k a s s e 11 e für 12 Personen, bestehend aus je
12 großen Löffeln, Gabeln, Messern und je 12 kleinen
Löffeln, Gabeln, Messern, 2 Schöpfern und Serviermesser,
alle 75 Stück aus Silber, in Rehleder gefütterter Eichen-
holzkassette, 3500 g 550
32 Großes japanisches P a n n e a u x, Iristeich mit
Brücke und Glycinenlauben, die ganze Fläche in bun-
ter Seide gestickt, sign., unter Glas und Rahmen 400
33 B o w 1 e n s e r v i c e, Kristallglas, reich geschliffen, be-
stehend aus Krug mit Kühleinsatz und 6 Gläsern, Alpaka-
montierung bzw. -gestelle 90
34 2 Kandelaber, holzgeschnitzt und vergoldet, kanne-
lierte Säule mit Arkantuskapitäle, auf dreipassigem Fuß.
die 16 Kerzenarme in 2 Etagen geordnet, für elektr. Licht
montiert, im Stile des Empire 600
35 Stand u h r in Bouletechnik mit vergoldeten Bronzever-
zierungen im Stile Louis XV., Stundenschlag 80
35a Figur aus bunt bemaltem Porzellan, Dame in Bieder-
meiertracht, mit Spitzen und Reliefblüten reich dekoriert.
Blaumarke Ludwigsburg, modern 50
36 H a 11 e n g a r n i t. u r aus gedämpftem Buchenholz, poli-
tiert, bestehend aus 4 Fauteuils, die Lehnen mit Rohr-
geflecht, die Sitze gepolstert, mit grünem, karriertem
Wollstoffbezug, Tisch, zwölfeckig, mit Sockelfuß und
Messingbeschlag, die Platte mit Linoleumeinlage, Jour-
tisch, dreiteilig 1050
37 Perserteppich Täbris, 424:302, blauer Fond, durch-
gemustert, rote Bordüre 1100
38 Speise- und F r ü h s t ü c k s e r v i c e, Meißner Por-
zellan, mit stilisierten Blumen in chinesischer Art blau
unter der Glasur bemalt, bestehend aus flacher Schüssel
mit Deckel, Terrine mit Deckel, 2 Saucieren mit Deckeln
5
2