Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Gemälde, Aquarelle, Miniaturen, Antiquitäten, Graphik: Auszug aus dem Versteigerungs-Verzeichnisse; Versteigerung: Donnerstag, den 27. und Freitag, den 28. Oktober 1927 (Katalog Nr. 39) — Wien, 1927

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.36667#0002
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 2 —

87 F. G. Rainfelder. Dalmatinische Maultiertreiber. Aquarell.
Signiert. 25:37 au. 75.—
90 Georg Ramberg (Wien 1819—1875 München) zugeschrie-
ben. Die Unterschrift. Ein Geistlicher und zwei Bauern an
einem Tische. Öl, Karton. 12 : 15 cm. 70.—
92 Alexander Reinhardt, München. Ansicht von Ober-
ammergau. Öl, Leinwand. Signiert. 50 : 60 cm. 80.—
95 Giuseppe Sacheri. Schafe am Wasser. Öl, Karton.
24 : 34 cm. 70.—
97 Robert Schiff. Dame vor dem Spiegel. 01, Leinwand.
Signiert und datiert 1902. 62 : 41 cm. 80.—
98 A. Schreyer, Wien. Rosen in Porzellanvase. Öl, Leinwand.
Signiert. 45 : 35 cm. 80.—
99 Anton Schrödl (1825—1906 Wien). Kuh. Öl, Holz. Sig-
niert. 19 : 26 cm. 120.—
100 Georg Seitz. Obststück. 01, Leinwand. 39:50 cm. 80.—
101 Stefan Simonv, Wien. Dorfstraße. Öl, Karton. Signiert.
19:24 cm. " 50.—
102 — Altes Bauernhaus im Inntal. Öl, Karton. Signiert.
36 : 27 cm. 40.—
103 Skoff. Zwei Bildnisse: Sitzender Herr und sitzende Dame
in Biedermeierkostüm. Öl, Leinwand. Bezeichnet: Skoff 1847.
79:63 cm. SO.—
105 Josef Straka, Wien. Hochgebirgslandschaft (Speluk-Alm
bei Franzensfeste,). Öl, Holz, Signiert. 33:45 cm 90.-
106 — Frühlingslandschaft. Öl auf Leinwand auf Karton. Sig-
niert. 33 : 23 cm. 70.—
107 — Waldschlag. Öl, Karton. Signiert. 24 : 32 cm. 70 —
108 — Alt-Wiener Hof. Öl, Karton. Signiert. 24 : 32 cm. 70.—
109 Richard St re bei, München. Zwei Vorstehhunde. Öl,
Leinwand. Signiert. 60 : 93 cm. 100.—
111 Rudolf Franz Ullmann, Wien. Stilleben. Öl, Karton.
39 29 cm. 50.—
121 Elisabeth Weber-Fülöp. Stilleben. Öl auf Karton.
Signiert. 42 : 27 cm. 100.—
122 — Galizische.s Dorf. Öl, Karton. Signiert. 29 :39 cm. 50.—
123 — Alte Burg. Öl, Karton. Signiert. 22 : 28 cm. 80.—
124 E. R. Weiss, Berlin. Stilleben mit Obstschale. Öl, Leine
wand. Signiert. 47 : 60 cm. 40.—
126 Klemens WFelsen. Spitzhund. Pastell. 44 :36 cm.
80.-
127 Wiener Maler, um 1840. Herrenbildnis. Öl, Leinwand.
60:48 cm. 200.-
129 Wiener Maler, um 1870 (Ruß?). Halbfigur eines Mäd-
chens in altdeutscher Patriziertracht. Öl, Leinwand. Undeut-
lich signiert. 112 : 72 cm. 45.—
MINIATUREN, AQUARELLBILDNISSE, ZEICHNUNGEN
137 B i 1 d n i s m i n i a t u r (brünetter, junger Mann im schwarzen
Rock). Um 1810. Elfenbein. Beschädigt. 6:5 cm. 30.—
139 Miniatur auf Elfenbein. Herrenporträt im Kostüm, um
1835. Kopie nach einer alten Miniatur. Modern. 45.—
140 — Doppelbildnis zweier Kinder als Amor und Psyche.
Elfenbein. Rund. 8 cm Durchm. Art des Agricola. Um 1810.
100.-
142 — ..Die LiebesschaukeL' Modern. Elfenbein. 13 :10 cm.
40.—
144 — Junges Mädchen mit Papagei. Modern. Elfenbein.
9,5:7cm 40.—
Eine Sammlung von z i r k a 100 H a n d z e i c h n u n g e n,
Aquarellen und Olskizzen des 17. bis 19. Jahrh.
152 Konvolut von zirka 26 Handzeiclinungen alter Meister
(mit zum Teil unrichtigen Zuschreibungen) in Rötel, Sepia,
Federzeichnung und Bleistift. 100.—
154 Martin Altomonte zugeschrieben. Zwei Figuren. Rötel-
zeichnung. ' 30.—
159 William Hogarth zugeschrieben. Zwei Figuren (Kava-
liere), in Rückenansicht. Bleistiftskizze. 100.—
160 Carlo M a r a 11 i. Mariä Heimsuchung. Sepia. 20.—
163 Josef Rosa (1728—1805). Vier Blatt in Sepia und Rötel.
Zum Teil signiert. 25.—
165 Martin Schmidt zugeschrieben. Engelsturz. Aquarell.
20 —
167 Karl Agricola. Herkules und Göttin. Aquarell. 30.—
169 Adam J. B. von Bartsch (1757—1821). Bildnis Michel-
angelos. Auf der Rückseite, Mädchenkopf. Kreide. 10.—
173 Jo^sef Brunner. Ein Biatt mit neun Schmetterlingen und
ein Blatt mit Spinngewebe. Aquarelle. 40.—
175 Danhauser. Bildnis des Dichters Heinrich Heine. Blei-
stiftzeichnung. 50.—
181 Peter Fendi. Karton mit sieben Blatt (zwei Aquarelle
und fünf Bleistiftzeichnungen) Figuren- und Tierstudien.
100-
182 — Alte Sakristei. Aquarellstudie. Signiert. 30.—
183 — Kleines Kind. Bleistift. Aquarelliert. 40.—
184 — Karton mit zwei. Blatt. Tanzende Bauern. Bleistift.
80.-

185 Melchi or Fritsch (geh. 1826). Landschaft. Aquarell.
20.—
187 Karl Geiger (geh. 1824). Entwurf zu einer Gratulations-
karte. Datiert 1855. 30.—
189 Kart Goebel. Päpstliche Dragoner und Gendarmen finden
lagernde Briganten. Aquarell. Signiert und datiert 1869.
25.—
199 Eduard Ritter. Sitzende Bauersfrau. Aquarell. Datiert
Raiseumarkt 1847. 40.—
208 Friedrich Gauermann. Baumstudie. Aquarell. 20.—
221 Eduard Ritter. Der Malermeister. Aquarellierte Feder-
zeichnung. Signiert und datiert 1849. 30.—
222 Karl Schindler. Der gefangene Spion. Bleistiftskizze
auf gelbgrundiertem Papier. Signiert und datiert 1842. 50.—
226 Zwei Kartons mit zusammen 19 Blatt Handzeichnungen
verschiedener Meister. In Federzeichnung, Rötel, Bleistift
und Aquarell. Unter anderem von: Holzer, Heicke, Tremel,
Agricola, Danhauser, Schindler und Brudermann. 50.—
229 Friedrich von Amerling. Vier Blatt Ölskizzen. 50.—
234 Josef Heicke (1811—1861). Fünf Blatt Olstudien, Land-
schafts- und Tierstudien. Zum Teil signiert. 50.—
235 Friedrich Gau er mann. Zwei Ölstudien. Terrainstudie
und Bauernpferd. Hiezu 1-andschaftsstudie von Raffalt.
25.—
236 M. Roller. Vier Blatt Landschai'tsstudien. 01 auf Leinwand:.
40.—
Yag
Freitag, den 28. Oktober 1927, 3 Uhr nachmittags
SKULPTUREN
214 Zwei Figuren aus einer Jahreszeitenfolge. In Lindenholz
geschnitzt, auf profiliertem Sockel. Ende des 18. Jahrh.
30 —
215 Holzfigur des hl. Josef. Alt versilbert. Beschädigt. Teile
fehlen. Österreichisch, um 1750. Höhe 140 cm. 50.—
246 Hans Scherpe, Wien. Marmorbüste eines Mädchens.
Socke. aus Untersberger Marmor. Signiert. Gesamt-
höhe 36 cm. 100.—
247 Ferdinand Döblinger, Mauer bei Wien. Holzskulptur.
Stehender weiblicher Akt. Monogramniiert. 45 cm hoch.
; 150.— '
ARBEITEN IN SILBER UND ANDEREN METALLEN
251 Kleines Nähnecessaire in Etui. Um 1830. 25.—
259 Mörser aus Glockenspeise. 18. Jahrh. 30.—
261 Resteck. Die Griffe in Bandachat. 18. Jahrh. ln altem
Lederfutterai. 30.—
UHREN
272 Bl lderuhr mit Landschaftsdarstellung (Alpensee.) In al-
tem Eierstabrahmen. to.—
DIVERSE ANTIQUITÄTEN
282 Zwei Reli,q ulenrahmen aus Holz, geschnitzt, mit
Spuren von alter Vergoldung. 20.—
283 Kl eine Vitrine in Louis XVI.-Formen. weiß-gold. mit
Aufsatz aus vier Voluten, in rotem Samt gefüttert. Beschä-
digt. 58 : 50 cm. 30.—
284 P o s t a m e n L in Holz (Rokoko) und ein Gestell in
Louis XVI.-Formcn. 10.—
285 Runder Tisch aus politiertem Nußholz auf Säulenfuß,
mit eingelegtem Schachbrett auf der Platte. 100 —
KERAMIK
301 W e i h b r u u n k e s s e 1 aus böhmischem Porzellan. Kreuz
mit Schlange, Reliefgold auf blauem, gestirnten Hinter-
grund. 10.—
302 — aus Kupfer, gepreßt. Die hi. Maria zwischen Lilien, auf
der Rückwand. 10.—
317 IV eite Tasse mit Untertasse aus böhmischem Porzellan.
Marke Fischer & Reichenbach. 20.—
318 Salzfaß aus Fayence, bemalt mit bunten Muffelfarbeu.
20.—
319 Henkelschale und zwei Teller aus Fayence, bemalt mit
chinesischen Stauden in Muffelfarben. Die Schüssel be-
schädigt. 20.—
328 Kaffeeservice, bestehend aus: sechs henkellosen Tas-
sen mit Untertassen und zwei gedeckelten Schnabeikannen,
bemalt mit bunten chinesischen Stauden. Die Tassen Meißen)
die Kannen Wien. Blaue Schwertermarke und Blaumarke.
Ende des 18. Jahrh. 25.—
 
Annotationen