Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal: Neuzeitliches und antikes Mobiliar (Schlaf-, Speise-, Herrenzimmer, Salons, Kommoden, Sekretäre, Schränke, Biedermeiermöbel, Spiegel), Kristalluster, Standlampen, Perserteppiche und Textilien ...: Versteigerung: Donnerstag, den 1., bis Samstag, den 3. Dezember 1927 — Wien, Nr. 65.1927

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.35277#0045
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
632 B 1 u m e n v a s e aus gelbem Glas, rot überlangen, mit Oval?
und Flachschliff 12
633 Japanische Netzuke aus Elfenbein, der Windgott
bläßt Sturm, sign. 30
634 Blumenvase aus gelbem Glas, rot überfangen, mit Oval?
und Flachschliff 12
635 Bronzebüste, patiniert, Kinderköpfchen, nach Fiamingo,
auf Marmorsockel 40
636* P auchgarnitur, vierteilig, Alpakka, mit geschliffenen
Glaseinsätzen, bestehend aus 3 Bechern samt Tasse 12
637 Freundschaftsbecher aus Glas, goldgerändert, mit
mittelalterlichem Jagdbild, in der Art Schapper 12
638 2 chine s. Kanton? Porzellan ? Dekoration s?
t e 11 e r, figural und mit Blumen bunt bemalt 30
639 Philipp Jorke, Farbstich, Neudruck, unter Glas in
braungold. Rahmen 15
*
640 Blumenvase aus gelbem Glas, rot überfangen, mit Oval?
und Flachschliff 12
641 Schale mit Untertasse aus Porzellan, gold geziert
und Margueriten in Medaillons auf blauem Fond, Marke
F. und M., Karlsbad, um 1850 10
642 Blumenvase aus gelbem Glas, rot überfangen, mit Oval?
und Flachschliff 12
643 Hirschfänger, Bronzegefäß, um 1750 15
644 Blume nvase aus Glas mit Rillen? und Rautenschliff sowie
Rankendekor in Mattätzung, in der Art Egermann 12
645* C h r o n o s u h r in vernickeltem Metallgehäuse mit Zelluloid?
Ziffern, gut gehend 10
646 Kelch aus Zinn, Louis XVI., die untere Hälfte der Kuppa
geflachelt, der Schaft profiliert, deutsch, 18. Jahrhundert,
Unterteil ergänzt 15
647 Freundschaftsbecher aus Glas, goldgerändert, mit
mittelalterlichem Jagdbild, in der Art Schapper 10
648 Zunftzeichen, großer Schlüssel als Wahrzeichen eines
Schmiedes, österreichisch, um 1700 25
649 Japanischer Imari?Dekoration steiler, gezack?
ter Rand, mit Blumen in Bunt und Gold bemalt, Durch?
messer 55 cm - 30
650 Mädchen mit Katze, Farbstich, Neudruck, unter Glas
in braungold. Rahmen 15

43
 
Annotationen