Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 67): Neuzeitliches und antikes Mobiliar (Schlaf-, Speise-, Herrenzimmer ... Salons, Kommoden, Schränke, Vitrinen): Luster, Perserteppiche, Textilien, Klaviere, Gemälde, Aquarelle, Miniaturen ... u. a. modernes Kunstgewerbe, Antiquitäten, Uhren, altes Zinn, Vitrinenstücke, Silber, Chinasilber, Orientalika, Varia ; Versteigerung: 22. bis 24. März 1928 — Wien, 1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24699#0006
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

Alt- W lener Seliokoladeschale aus Porzellan,
mit überhöhtem Henkel, grüner Fond, goldgeziert, auf der
Wandung Symbol der Freundschaft in Sepiatönung, blauer
Bindenschild 1822, hiezu ungleiche Untertasse, Marke Elbo-
gen 1827 (siehe Tafel YI1I) 35

Schmuckkassette ans Weißmetall, mit Motiven en
relief im byzantinischen Stil, innen mit blauem Atlasfutter 50

Friedrich Fra n k, Karlskirche, Aquarell, sign.. 31:23.
unter Glas, in vergoldetem Rahmen 50

Große Wandschüssel aus Fayence, reicher ornamen-
taler Kupferlüsterdekor, spanisch-maurisch, um 1550 60

Ser vier tische Iren aus. Bronze, mit gewundenen Fü-
ßen. brasilianischer Onyxplatte 50

P erse r t e p p i c h, Jomud, 132:118 180

Spindel uh r, in 18 karatigem Goldgehäuse, mit reich gra-
viertem Uhrwerk, von Brequet u. fils, Viertelstunden-Repe-
tition 60

H. E n z i n g e r, Jäger bei der Rast. Oel, Holz, sign., 24:18,
unter Glas, in schwarzem Rahmen 150

G r o ß e r B i e d e r meiers c h a 1, in der Art der türki-
schen Tücher, ornamental in bunten Farben, vorherrschend
rot gewebt, 300:150 60

Biedermeier a u f s a t z. Doppelmuschel aus Glas, gold-
gerändert. mit Silberfuß, um 1830 35

Alt- W i e n e r Kaffee-Ser v i c e aus Porzellan, gold-
geziert, mit Blumendekor, besthd. aus: 6 Schalen mit Unter-
tassen, 2 Kannen mit Deckein, Zuckerdose mit Deckel, blauer
Bindenschild, um 1785. die Zuckerdose Marke Schlaggen-
wald (siehe Tafel VIII)' ' " 80

Runder Tisch im Biedermeierstil, mit Säulenfuß, Nuß-
holz, politiert 50

K. Yika s. Dürenstein, von Rossatz aus gesehen, sign., Oel.
Holz, 38:58, in Goldrahmen 60

E 1 f e n b e i n m i n i a t u r. Kaiser Franz, nach Daffinger,
unter Glas, in Metallrähmchen 50

Schale m i t Untertasse, aus Alt-Wiener Porzellan,
chamoisfarbiger Fond, bunt bemalter Streublumen- und Irr-
gangdekor in Gold, Schale innen vergoldet, eingepreßter Bin-
denschild 1860 (siehe Tafel VITI) 35

P e r s e r t e p p i c h. Afghan, 230:180 250

4
 
Annotationen