Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> [Editor]; Dorotheum [Editor]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Contr.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 67): Neuzeitliches und antikes Mobiliar (Schlaf-, Speise-, Herrenzimmer ... Salons, Kommoden, Schränke, Vitrinen): Luster, Perserteppiche, Textilien, Klaviere, Gemälde, Aquarelle, Miniaturen ... u. a. modernes Kunstgewerbe, Antiquitäten, Uhren, altes Zinn, Vitrinenstücke, Silber, Chinasilber, Orientalika, Varia ; Versteigerung: 22. bis 24. März 1928 — Wien, 1928

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24699#0025
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
272 Nähtisch e h e n, Biedermeier, Nußholz. politiert, linear

eingelegt 30

273 Pe.rserteppic h, Schiras, 215:130 00

274 H. Fürst, Rosen in Vase, Oel, Lwd., sign., 35:27, unter

Glas in schwarzem Rahmen 60

275 Porzellanfigur, Pfau, bunt bemalt, blaue Schwerter-
marke Meißen 25

276 Standuhr, das tonnenförmige Uhrwerk, in schwarz poli-
tiertem Holzgehäuse, Achttagewerk. Halbstundengongschlag

50

277 Sechs Kompotte 11er aus Glas, rot überfangen, mit

Rankendekor und Rautenschliff 25

278 Große japanische Imariporzell a n - Sc h ü s -

sei in Blau, mit Blumen als Wanduhr bemalt 30

279 F a u t e u i 1, das Gestell Mahagoniholz politiert. gepolstert,

mit gelbem dessinierten Halbseidenstoffbezug 30

280 F. L e f 1 e r, Im Monat Mai, Aquarell, sign., 40:30, unter Glas

in braunem Rahmen 60

281 Perserteppich, Afghan, 200:165 . 150

282 Fauteuil, das Gestell Nußholz politiert, gepolstert, mit

gelb gestreiftem Leinenplüschbezug 30

283 F ü 11 h o r n aus Porzellan, auf vergoldetem Bronzegestell,

im Stile der Renaissance 25

284 Kleine Säule aus Onyx, mit vergoldeten Bronzekapi-

tälen 30

284 a M. P h i 1 i p s - W e b e r. Dachauerinnen am Heimwege von

der Kirche. Aquarell, sign., 74:50, unter Glas, in Goldrahmen

100

285 Sechs Kompotteller aus Glas, rot überfangen, mit

Rankendekor und Rautenschliff 25

286 Bier Service aus Mettlacher Steingut, best, aus: Krug

mit Zinndeckel und fünf Deckelkrügen, en relief geziert mit
Volkstypen und Inschriften, Marke Villeroy u. Boch, Mett-
lach • 30

287 Schach tisch che n aus politiertem Nußholz, mit

Eschen- und Ahorneinlagen, zwei kleinen Laden 30

288 D. F a n g h, Frühling in der Wachau, Guache, sign., 42:48,

unter Glas, in schwarzem Rahmen (der durch den Delegier-
ten der Künstlerschaft ermittelte Schätzwert S 150.—) 100

289 Kleiner Luster aus Bronze, dreikerzig, die Vase grün

patiniert. von einem Adler bekrönt, die drei Arme in Schlan-
genform. massive Ketten. Empirestil 40
 
Annotationen