Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 67): Neuzeitliches und antikes Mobiliar (Schlaf-, Speise-, Herrenzimmer ... Salons, Kommoden, Schränke, Vitrinen): Luster, Perserteppiche, Textilien, Klaviere, Gemälde, Aquarelle, Miniaturen ... u. a. modernes Kunstgewerbe, Antiquitäten, Uhren, altes Zinn, Vitrinenstücke, Silber, Chinasilber, Orientalika, Varia ; Versteigerung: 22. bis 24. März 1928 — Wien, 1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24699#0067
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DOROTHEUM WIEN KUNSTABTEILUNG

TELEPHON 75=5-50 SERIE L, DOROTHEERGASSE 17

Leo Schidlofs Kunstauktionshaus, Wien — Paris:

VERSTEIGERUNG

BEDEUTENDE GEMÄLDE

des 16. bis 19. Jahrhunderts

FARBSTICHE

des 18. Jahrhunderts aus dem Besitze einer Wiener Hofburg-
schauspielerin

ERSTKLASSIGE MINIATUREN

aus den Sammlungen Albert Lindheimers, Frankfurt am Main,
und C. S.

Besichtigung:

Samstag, den 24., bis inklusive Dienstag, den 27. März 1928, am Sonntag
von 10 bis 1 Uhr, an Werktagen von 10 bis 6 Uhr

Versteigerung:

Mittwoch, den 28., und Donnerstag, den 29. März 1928, ab 3 Uhr in der

Kunstabteilung des Dorotheums

I durch das KUNST AUKTIONSHAUS LEO SCHIDLOF

DOROTHEUM WIEN BOCHERABTEILUNG

TELEPHON A 16»2»21 IX., WÄHRINGERSTRASSE 2

Versteigerung von Büchern
jeden Donnerstag bis Samstag

Besichtigung:

Dienstag und Mittwoch von 10 Uhr bis V26 Uhr
Versteigerung von 3 Uhr an.

Voranzeige:

IM MAI 1928

GROSSE SONDERAUKTION

AUSTRIACA UND VIENNENSIA.

Man verlange das Nachrichtenblatt für Bücherauktionen.
Probenummer kostenlos.
 
Annotationen