Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Alte und neue Gemälde, Miniaturen, Graphik, Keramik, Glas, Silber, zinn, Bronzen, Möbel, Standuhren, Skulpturen, antikes und ostasiatisches Kunstgewerbe, Teppiche, Textilien, Waffen: Versteigerung: Montag, den 16., Dienstag, den 17., Mittwoch, den 18. Juli 1928 (Katalog Nr. 44) — Wien, 1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33417#0036
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
449

K o p f. Bronzeguß. (Türknauf.) Italieniseh. Um 1560.
(207083/2) 70

450 F a u n s k o p f mit Voluten. Bronze, vergoldet. Süddeutsch,

Ende 16. Jahrh. (207083/3) 100

451 L i e g e n d e s E i n h o r n aus Bronze, vergoldet, ziseliert.

Das Pendent zu diesem Stiick befindet sich in der Sannn-
lung Figdor. Italienisch. Anfang 16. Jahrh. (207083/4) 200

452 Iv 1 e i n e r, w a h r s c h e i n 1 i c h G e w i n d e h a 11 e n -

d e r Putto aus Bronze. Ende 17. Jahrh. (207083/6) 80

453 B e s c h 1 a g aus Bronze. Totenkopf mit gekreuzten Kno-

chen. 18. Jahrh. (207083/7, 10) 20

455 K 1 e i n e B r o n z e f i g u r eines liegenden Wappenlöwen.
Vergoldet. 15. Jahrh. Wahrscheinlich Burgund. (207083/11)

60

456 B r o n z e f i g u r. Sitzende Spitzmaus. Italienisch. Anfang

16. Jahrh. (207083/12) 20

457 —. Sitzender Frosch. (207083/13) 20

458 Limogesplätt c h e n mit der Darstellung des heiligen

Ignatius von Loyola. 17. Jahrh. (207083/15) 100

459 S t a n d b i 1 d A d a 1 b e r t Stift-ers in Bronze. Von

Emil Alexander Swoboda. (Ausstellung Ktinstlerhaus 1914.)
(207118/1) " 50

460 BelgischerFeldarbeiter. Bronzefigur von J. Gar-

nier. (207118/2) 60

461 Z w e i G i r a n d o 1 s, siebenflammig, aus patinierter und

vergoldeter Bronze, mit langgewandeten Frauenfiguren und
Akanthuslaubwerk. Um 1850. (207151/2) 300

462 Z w e i a 11 e Türschlösser. (207154/4) 15

463 F ti n f d i v e r s e S c h 1 ti s s e 1 aus dem 17. und 18. Jahrh.

(207154/5) 10

464 B ä n d e r von einem Truhenbeschlag und Schloßblech in

Messing. (207154/6) 15

465 Oellampe aus Bronze, gedreht, mit Anhängehaken.

18. Jahrh. (207154/7) 15

34
 
Annotationen