Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Alte und neue Gemälde, Miniaturen, Graphik, Keramik, Glas, Silber, zinn, Bronzen, Möbel, Standuhren, Skulpturen, antikes und ostasiatisches Kunstgewerbe, Teppiche, Textilien, Waffen: Versteigerung: Montag, den 16., Dienstag, den 17., Mittwoch, den 18. Juli 1928 (Katalog Nr. 44) — Wien, 1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33417#0038
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
478

479

480

481

482

483

484

485

486

487

488

489’

—. Gehäuse trommelförmig in Holz, auf von kleincn Säulen
g’etrag’enem Unterbau ruhend. Bronzeauflagen. Beschädigt.
Ohne Schlagwerk. (206383/24) 80

R a h m e n u h r in vergoldetem Holzrahmen mit Gipsauf-
lagen, oval. Yiertelstundenschlag. Um 1850. (206383/35) 60

W a n d u h r. Das Gehäuse in Form des eisernen Kreuzes
aus Alabaster mit Bronzeauflagen. Spindelwerk. Anfang
19. Jahrh. (206500/4) 30

O v a 1 e r, k 1 e i n e r S p i e 11 i s c h aus politiertem Nuß-
holz. Eingelassenes Schachbrett auf der einen und langer
Puff auf der anderen Seite. Mitte 19. Jahrh. (206662/6) 70

Großer, z w e i f 1 ii g e 1 i g e r G a r d e r o b e k a s t e n
aus matt gebeiztem und eingelassenem Holz, mit flach ge-
schnittenen Türfüllungen und geschnitzten Ecklisenen.
Oesterreichisch. Um 1760. (206662/5) 600

Z w e i f 1 ii g e 1 i g e K o m m o d e, im Innern mit drei La-
den aus politiertem Mahagoniholz, mit Bronzeleisten an den
Kanten. Französisch. Erste Hälfte des 19. Jahrh. (206680/2)

400

S e s s e 1. Das Gestell in dunkelbraun gebeiztem Holz. Grii-
ner Ripsbezug. Oesterreichisch. Ende 18. Jahrh. Mit Ergän-
zungen. (206680/4) 40

Zweiflügelige K o m m o d e aus politiertem Maha-
goniholz, mit einer Lade und vorgestellten Säulen als Eck-
pfeiler. Anfang 19. Jahrli. (206820/2) 180

Sechs Stiick Sessel, das Gestell aus gebeiztem, ge-
schnitztem Hartholz, mit blauem Unterstoff bezogen. Zweite
Hälfte 18. Jahrh. Ergänzte Teile. (206834/1) 200

H o c h 1 e h n i g e r A r m s t u h 1, die Fülungenl im goti-
schen Rankenwerk geschnitzt, mit grünem Samtbezug. Um
1830. (206834/2) 60

Z w e i 1 a d i g e K o m m o d e aus hellern, politiertem Holz,
einfach intarsiert, auf geraden Füßen. Ende des 18. Jahrh.
(206834/3) 80

P u 11. Untersatz, zweitürig, mit Lade, darüber Fach mit
Pultdeckel, im Innern Fächer und Laden aus alten Teilen,
mit vielen Ergänzungen. Ende 18. Jahrh. (206834''6) 80

36
 
Annotationen