Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> [Editor]; Dorotheum [Editor]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Contr.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 69): Älteres und neuzeitliches Mobiliar (Schlaf-, Speise-, Herrenzimmer, Salons, Klubgarnituren und Fauteuils, Kasten, Schränke, Vitrinen), Luster, Standlampen, Lusterweibchen, Spiegel, Giraffe, Perserteppiche, Textilien, Gemälde, Aquarelle: Versteigerung: von Donnerstag, den 4. Oktober bis Samstag, den 6. Oktober 1928 — Wien, 1928

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.35270#0002
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MAK

Auktionskatatog
"rien S Briefmarkenabteitung
i /
1H. Briefmarken-SonderVersteigerung
S r( ttag. den 5. ^h^tober i!)S8
H Verlangen Sie die Versteigerungsliste (mit photcgraph. Reproduktionen)

Unter den Auktionsstücken wären hervorzuheben: Schweiz 1843 Doppel-
genf, Ausruf S 1309.— ; Bayern 1849, 1 Kreuzer, Eckviererblock, )Ausruf
S 500.—; Hannover 18G0, 10 Groschen Viererblock, Ausruf S 6C0.—; zwei
rosa Merkure, Ausrufe S 300.— , bzw. 200.—Ungarn 1871 Steindruck,
Probedrucke, vollständige Serie, Ausruf S 300.—.
Deutsche Altstaaten, u. zw. Braunschweig, Bremen, Hamburg, Hannover,
Lübeck, Oldenburg, Schleswig-Holstein, Thum und Taxis.
Alt-Österreich ist durch schöne Streifen vertreten, auch ist ein Abklatsch
der 3 Kreuzer schwarz 1858 mit Ausruf von S 100.— vorhanden.
Weiters sind Jubiläumssätze und der 10-Kroncn-Wert der Ausgabe 1910,
sowie Parlamentausgabe 1919, 4 Kronen mit kopfstehendem Mittelstück
hervorzuheben.
Ungarn ist ebenfalls gut sortiert vorhanden und ist ein Brief mit 2 Stück
3 Kreuzer Steindruck, Ausruf S 120.—, ein 21er-Block 3 Gulden 1888 und
Flugpost 1918, kopfstehender Aufdruck, erwähnenswert.
Zwei schöne Ganzsachensammlungen, gut sortiert, in Stücken und zum
Weitersammeln geeignet, gelangen zu S 400.—, bzw. S 450.— zum Ausruf.
Die Briefmarkenabteilung ist täglich von 8 Uhr bis halb 3 Uhr für
den Parteienverkchr geöffnet. Expertenstunden 9 Uhr bis 1 Uhr, Samstag
bis 12 Uhr zur Übernahme von Versteigerungsmatcriale und Briefmarken
zur Belehnung.
Alle zur Versteigerung gelangenden Briefmarken sind zur freien
Besichtigung in der Briefmarkenabteilung des Dorotheums (VI., Maria-
hilf erstraße 73) ausgestellt und ist der Zutritt zu den Versteigerungen
ohne Kaufzwang gestattet.
Auktionen finden wöchentlich Dienstag und Freitag, 3 Uhr nach-
mittags, statt, Sonderauktionen nach Bedarf.
Bei der Auktionierung größerer Objekte, deren Verkauf durch Zer-
legung am besten gewährleistet ist, ist ein vorheriges Einvernehmen mit
der Auktionsleitung zweckmäßig.
Die Gebührensätze sind je nach der Größe des Objektes abgestuft.

DOROTHEUM WIEN PRETIOSENABTEILUNG
TELEPHON R 25^30 SERIE I., DOROTHEBRGASSB 17

Täglich Preticsen-
versteigerung:
Jeden Dienstag:
Jeden Mittwoch:

Herren- und Damenuhren, Ringe, Ketten, Arm-
bänder, Zigarettendcsen u. sonstige Schmucksachen.
Silber- und Chinasilber.
Brillanten, Juivelen, Perlen.

Im Franz-Saal, I. Stock, von 3 Uhr an.


DOROTHEUM WIEN
TELEPHON A 2(E4=77

ABTEILUNG BÜR TECHNISCHE
GEGENSTÄNDE
WIEN, VIII., FELDGASSE 6

AUKTIONEN TECHNISCHER GEGENSTÄNDE
jeden Mittwoch und Freitag von 3 Uhr an.
Näheres in den Mitteilungen der Abteilung. Probenummern kostenlos.
 
Annotationen