Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 77): Mobiliar, Schlaf- und Speisezimmer, Salons, Sitzgarnituren, Biedermeiermöbel, Sekretäre, Vitrinen, Spiegel, zahlreiche Glasluster, Appliken, Perserteppiche, Textilien, Ölgemälde, Aquarelle, Stiche ..., Arbeiten des Kunstgewerbes, Antiquitäten, Uhren, Alt-Wiener Silber, Alt-Wiener und Meißner Porzellan, Japonika und Varia: Versteigerung: 21. bis 23. November 1929 — Wien, 1929

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24697#0023
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
256

257

258

259

260

261

262

263

264

265

266

267

268

269

270

Schale mit Untertasse, aus Alt-Berliner Porzellan,
ganz vergoldet, die Wandung gefächert, jede zweite Fläche
auf mattiertem, kobaltblauem Grunde, mit Blattranken in
radiertem Golde dekoriert. Zeptermarke, um 1845 50

Chinesischer Teppich, 120:60 60

Nieder ländisch- französisch, erste Hälfte des
17. Jahrh., Rebekka am Brunnen, Oel, Lwd., 50:37 150

Zwei hohe türkische Ständer, sechseckig, Nuß-
holz, mit mouche arabi-Einsätzen, mit Perlmutter, Bein und
Metall eingelegt 80

Flache G e b ä c k s p 1 a 11 e aus farblosem, geschliffenem
Glas 30

Chinesischer T e p p i c h, 120:60 60

T ürkischer Klappst u h 1, Nußholz, mit Arabesken,
Reliefschnitzerei und Perlmuttereinlagen 70

B a r a b a s M i k 1 o s, zugeschrieben. Graf Andrassy, ganze
Figur, sitzend, nach rechts, Kopf dem Beschauer zugewen-
det, Oel, Lwd., 119:98 200

Standuhr, Gehäuse aus Palisanderholz, Achttagewerk,
Halbstunden-Gongschlag 120

Paravent, dreiteilig, Nußholz, matt, beiderseitig ver-
glast, mit 43 Reproduktionen 80

Biedermeier- Herrenkette, aus Gold, 11 Gramm
und Schlüssel mit Gold 30

J. Bregler. Interieur, Oel, Holz, sign., 55:68, in schwar-
zem Rahmen 120

Bieder m e i e r - K o m m o d e, Nußholz, politiert, mit ge-
schnitzten, vergoldeten Karyatiden. 4 Laden, Ergänzungen
aus späterer Zeit 60

Alt -Wiener Porzellanschüss e 1, mit buntem
Blumendekor bemalt, blauer Bindenschild 1796, in Bronze'-
gestell 60

S e c li s R ö m e r, Glas, die Kuppe verschiedenfarbig über-
fangen 25

21
 
Annotationen