Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 77): Mobiliar, Schlaf- und Speisezimmer, Salons, Sitzgarnituren, Biedermeiermöbel, Sekretäre, Vitrinen, Spiegel, zahlreiche Glasluster, Appliken, Perserteppiche, Textilien, Ölgemälde, Aquarelle, Stiche ..., Arbeiten des Kunstgewerbes, Antiquitäten, Uhren, Alt-Wiener Silber, Alt-Wiener und Meißner Porzellan, Japonika und Varia: Versteigerung: 21. bis 23. November 1929 — Wien, 1929

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24697#0025
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
281

282

283

284

285

286

287

288

289

290

291

292

293

294

295

296

297

Japanische Elfenbeinnetzke, Gott des langen
Lebens und Samurei 25

Fauteuil im antiken Stile, braun gebeizt, Teile ge-
schnitzt, Lehne und Armstützen mit rotem Plüschbezug 40

Weinkühler auf Untertasse, aus Metall, mono-
grammiert F. M. 20

Quirin M a r k, Zusammenkunft am Wiener Kaiserhof
1791, Kupferstich in altem, künstlerischem Handkolorit, al-
ter, schöner Abdruck, unter Glas und Rahmen 30

Kleiner Biedermeier -Toilettespiegel, Nuß-
holz politiert, mit Lade 15

Damenschlüsseluhr mit Ankerwerk, 18 Karat Gold,
mit Emaildeckel 18

Perser teppich, Belutschistan, 143:85 90

Zwei massive Wandappliken aus Bronze, die
Wandplatten en relief verziert, mit Flöte blasendem Putto,
je zweiarmig, Biedermeierstil 30

Sechs Sessel, vergoldet, mit Rohrgeflecht 40

Traubenwascher, Kristallglas, rubinrot überfangen,
reich geschliffen 12

Z i e r v a s e mit mythologischer Szene, handgemalt, Art
Alt-Wien 20

Sechs Sessel, vergoldet, mit Rohrgeflecht 40

S. Klein e r u. J. A. Corvinus, Prospekt des Rathauses
in der Wipplingerstraße in Wien um 1730, Kupferstich,
29:39, altes Blatt von tadelloser Erhaltung, unter Glas und
Rahmen 20

Bronzef igu r, Russischer Windhund, sign. P. J. Mene,
Paris 75

Zwei chinesische Mandarin-Deckerl, die gan-
ze Fläche in Petit-point-Arbeit, bunt und in Gold gestickt 30

Miniatur, Fräuenköpfchen, in Bronzerähmchen mit Perl-
mutterbelag 30

Fünf Sessel, vergoldet, mit Rohrgeflecht 32

23
 
Annotationen