Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal: Älteres und neuzeitliches Mobiliar: Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Stutzflügel, Salon- und Speisezimmerluster, Spiegel, Perserteppiche und Textilien, Gemälde, Aquarelle und Stiche, darunter: F. Amerling, ... ; Arbeiten des Kunstgewerbes, Uhren, Antiquitäten, Vitrinenstücke, Alt-Wiener Silber, Japonika und Varia ; Versteigerung: Donnerstag, den 10. bis Samstag, den 12. April 1930 — Wien, Nr. 81.1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.15256#0027
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
290 Zweipersische K a r a m a ni e - Vor hangteile 60

290a Zwei Leuchter aus altböhmischem Porzellan, figural
geziert, je zweiflammig für Kerzen 15

201 Miniatur, französisch, 10. Jahrh. Damenbildnis (La Du-
chesse de Choiseul-Praslin). Monogr. L. D., unter Glas, in
Goldrährnchen 25

fßl9t Bronzefigu r, Radetzky 25

293 Wiener Maler. Entwischt, Oel, Holz, 22:28, in Gold-
t' rahmen _ 30

204 Kurze Pistole, geschnittener Lauf, Schaftbesehläge,
abgeändertes Schloß, um 1750 25

205 Kleine Glasjar diniere, mit Zweigen geziert, Marke
Daum. Nancy 20

206 Schale mit Untertasse, aus Meißner Porzellan, vier-
passige Form, blauer Fond, reicher, bunt bemalter Blüten-.
Insekten- und Vogeldekor, blaue Sehwertermarke 20

297 K u n d e Tasse, 185 Gramm Silber 14

208 Zwei chinesische Craquele e-P o r z e 11 a n-D e k-
kelvasen, mit Kampfszenen bunt bemalt, schlanke Form

30

200 Likörgarnitnr aus farblosem Glas, mit ornamentaler
Mattätzung, besteh, aus: 2 Karaffen und 10 Stamperln S5

300 Speisezimmer- Einri c h t u n g, Eiche, dunkel ge-
beizt, best, aus: Kredenz, 3 Türen, 4 Laden, Aufsatz zwei-
türig, mit geschliffenen Gläsern und facettiertem Spiegel.
Silberschrank, Speisetisch, mit Doppelplattenauszug, 6 Ses-
seln mit braunem Rindslederbezug 900

300a Kolorierte Lithographie v. Lancedelli nach Tre-
mel, Militär-Transport, gerahmt 30

301 P ersert e p p i c h, Täbris, 350:245 500

302 Darnant, Partie von Waidhofen an der Ybbs, Oel.
Holz, sign, und dat. 1828, in schwarzem Rahmen 300

303 Schönbrunner-Luster, achtarmig, elektrisch, in
Kerzenform montiert, mit reichem Ghisprisiuenbehang 180

25
 
Annotationen