Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 81): Älteres und neuzeitliches Mobiliar: Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Stutzflügel, Salon- und Speisezimmerluster, Spiegel, Perserteppiche und Textilien, Gemälde, Aquarelle und Stiche, darunter: F. Amerling, ... ; Arbeiten des Kunstgewerbes, Uhren, Antiquitäten, Vitrinenstücke, Alt-Wiener Silber, Japonika und Varia ; Versteigerung: Donnerstag, den 10. bis Samstag, den 12. April 1930 — Wien, 1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15256#0040
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
492 M inia t u r, Herrenport rät in Biedermeiertracht, Btouze-
/ rähmchen 25

493 Damastleinen-Tischtu c h und 0 Servietten, mit
Ajour-Saiim, monogr. F. K. 30

494 Schale mit überhöhtem Henkel samt Unter-
tass e, altbölimisches Porzellan, rosa Fond, reicher orna-
mentaler Golddekor, Schale innen vergoldet, eingepreßte
Marke S. (Schlaggenwald) 1832 30

495 T Ii i b e t a n i s c h e T e m p e 1 f a h n e, Göttin Kwanyin
und acht andere Gottheiten darstellend, auf Leinwand ge-
malt, 17. Jahrb. «0

496 Runder Tisch, Mahagoniholz, politiert, mit Messingvor-
zierungen 60

497 A na t o 1-Teppich, 210:130, 100

498 Schreibgarnitur aus Laaser-Onyx, im Stile Louis
XV., bestehend aus: Doppeltintenfaß, geziert mit Figur Vol-
taires, Feuerzeug, Löchwiege, Papiermesser, Petschaft HO

199 Butterdose aus geschliffenem Glas, mit Deckel, Unter-
tasse und Messer aus versilbertem Metall 15

500 Chinesische Ideal-Landschaft, Bein, geschnitzt

80

501 B ä c k e r e i s c h ü s s e 1, zwei große, fünf kleine Teller, aus
altböhmischem Porzellan, bunt bemalt, vergoldeter Rocaille-
rand 35

502 B i e d e r m e i e r - F r e u n d s c h a f t s b e c Ii e r, hellblau
emailliert, Kugelschliff, reicher Golddekor, Böhmen, um
1845 25

503 Standuhr, Holz, mit, Motallornamenten intarsiert, Acht-
tagewerk, Halbstundenschlag' 40

504 B o 1 o g n e s is c Ii, 17. Jahrh. Maria Magdalena, Oel, Lwd..
y 103:82, in Goldrahmen 150

505 Schale mit Untertasse, Alt-Wiener Porzellan, mit
Landschaft in Schwarzlotmalerei, blauer Bindenschild 1789.
Buntmaler 19, Jakob Büssler 30

506 Frhchts'o'hal e aus geschliffenem Kristallglas, mit
Bronzeboden 45

38
 
Annotationen