Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> [Hrsg.]
Nachlass Georg Eckl (Nr. 298): Nachlaß Georg Eckl: II. Teil und anderer Privatbesitz, Austriaca - Viennensia, Autographen, Bücher und Bilder, Parten, Musikalien, Wiener Theaterzettel, Ansichten, Militärkostümblätter, Arbeiten von Löschenkohl, Porträts, Revolution 1848, Bohemica usw. ... ; Auktion: 8. bis 10. Mai 1930 — Wien, 1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13130#0007
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
7

211 Strauß- Album. Sammlung der beliebtesten Tänze von Jo-
hann (Vater), Johann (Sohn), Josef und Eduard Strauß.
Bd. 1—3. C. Haslinger, Wien. Gr.-4°. br. (406.229/154) 3.—

Nr. 61, 62 u. 68 der Edition Schlesinger.

212 Strauss Richard, Komponist, 1864. Porträt (Autotypie) m.
eigh. U. (406.229/445) 4.—

213 Streitmann Karl, Operettensänger, 1858. 3 eigh. Br. m. U.
u. Adr. an den Kapellmeister Ad. Müller, undat., 3 S. — Ferner:
Photographie (Brustbild), Boudoir-F. (406.229/446) 3.—

214 Tewele Franz, Schauspieler, 1842—1914. 4 eigh. Br. m. U.,
Wien 1868—1892; ferner: eigh. Visitenkarte, Wien, 18. IV. 1896.
(406.229/447) 3.—

Theaterzettel verschiedener Wiener Bühnen.

215 C a r 1 - T h eate r. Vom Dez. 1847 bis Mai 1922. Mehrere hun-
dert Stück. (406.229/238) 4.—

216 Deutsches Volkstheater. Vom 14. IX. 1889 bis 24. V.
1922. Weit über 1000 Stück. (406.229/235) 10.—

217 Freihaus-Theater. 22. VII. 1790: Zum achtenmal: „Graf
Wiprecht von Groizsch", National-Schauspiel (von F. Ch. Schlen-
kert). (406.229/350) 20.—

918 — 30. I. 1795: „Der Spiegel von Arkadien." Große Oper von
Em. Schikaneder; Musik von F. X. Süßmayr. (406.229/351) 20.—

219 Johann-Strauß-Theater. Vom Okt. 190S bis März 1922.
Mehrere hundert Stück. (406.229/239) 6.—

220 Kärntnerthortheater. 1854, 55, 57, 64, 67, in Heften.
Dazu ca. 64 Stück Th.-Zettel, darunter mehrere Fanny Elssler
betreffend. (406.229/236) 50.—

221 Landstraßer Theater. 18. I. 1793. Zum Zweytenmale:
„Die Hausplage." Ein Lustspiel von Pelzl. — 1 St. (406.229/347)

30.—

222 Raimundtheater. 87 Stück Plakatzettel von 1893—95. Gr.-
Fol. (406.229/237) 5.—

223 Komische Oper. 35 St. 14. II. 1874 bis 22. II. 1877; ferner
5 Plakatzettel v. 16. III., 23. III. 1873, 22. III., 6. II. 1874, u. 10.
IV. 1875 (der letzte Zettel: Gastvorstellung Adelina Patti).
(406.229/477) 6.—

224 Ringtheater (vormals Komische Oper). 21 St. vom 27. IX.
1878 bis 8. XII. 1881 (Tag des Brandes). Der Zettel vom
7. XII. 1881, Erstaufführung von „Hoffmanns Erzählungen", ist
in Plakatformat vorhanden. (406.229/476) 20.—

225 Residenztheater (später Greytheater). 8 St. vom 18. XI.
1872 bis 1. I. 1874. (406.229/323) 2.—

226 — 7 Plakatzettel : 1 St. 21. XII, 1872. 6 St. 9. I. bis 24.
X. 1875. (406.229/324) 3.—

227 Schwenders Arena, 3 Plakatzettel vom 1., 15. und
26. VII. 1864. (406.229/327) 3.—

Der Titel lautet: Arena der Spiel- und Singhalle im Etablissement Schwender.

228 Schwenders Kolosseum. Programme, Plakate,
Eintrittskarten usw. zu Bällen, Wohltätigkeitsfesten,
Chören, Lumpenbällen, 1871—1898. — ca. 50 St., versch. Formate.
(406.229/326) 12.—

229 Sommertheater im Parke zu Braunhirschen. 10.
VII. und 22. IX. 1849, 8. VIII. 1850, 22. VIII. 1858. — 4 St.
(406.229 333) 3.—

Theater im Parke Pereira-Arnstein, außer der Mariahilfer Linie.

230 Wiener S t a d 11 h e a t e r. Ca. 250 St. vom 15. IX. 1872
(Eröffnungsvorstellung) bis 23. I. 1884. (406.229/475) 50.—

Der Zettel der Eröffnungsvorstellung ist auch in Plakatformat vorhanden.

231 Strampfer-Theater, vorher Vaudeville-Theater.
17 Plakatzettel v. 2. III. 1870 bis 20. XI. 1873; 36 St. v. 18. IX.
1871 bis 10. II. 1875. (406.229/332) 8.—

232 Fürst's Singspielhalle im P rat er. 21 Plakat-
zettel v. 23. IV. 1862 bis 12. IX. 1865; 9 St. ohne Datum.
(406.229/331) 10.—

233 Fürst-Theater im Prater. 8 St. ohne Datum; 32 St. v.
21. VI. 1874 bis 12. VI. 1885. (406.229'328) 15.—

234 Volkstheater im Prater. Direktor Joh. Fürst. — 13 St.
ohne Datum. (406.229/330) 3.—

235 Wiener Volks theater im Prater, später Jantsc h-
theater. 20 St. 6. VII. 1892 bis 21. IV. 1902. (406.229/329) 6.—

236 Thaliatheater. 4 St. ohne Datum; Titel d. Stücke:
„Abenteuer in Amerika", „Agnes Bernauer'', „Drachenhöhle bei
Röthelstein", „Aus dem Wienerleben"; ferner 2 Plakatzettel:
„Jelva", hierauf „Komm her!" (406.229/322) 3.—

237 Theater beim Fasan in N e u s t i f t. 3. I. 1792: „Die
Räuber." Trauerspiel von Friedrich Schüller (!) 1 St. (406.229/348)

25.—

238 — 9. XI. 1792: Programm der Seiltänzergesellschaft
Alexander T e r z y und F. A. Wambach. Roter Druck. — 1 St.
(406.229/349) 25.—

Die Titelvignette (Holzschnitt) zeigt eine Seiltänzerproduktion.

239 Theater am Franz - Josef - Qai (Treumann-
theater). 3 St. ohne Datum; Titel der ersten Stücke: „Häupt-
ling Abendwind", „Möbel-Fatalitäten", „Die Frau soll ihrem Mann
folgen". (1 St. beschädigt.) (406.229/325) 3 —

240 Theater in Hietzing. 22. VI. 1820: „Toni", Drama v.
Th. Körner; 28. VI. 1820: Die Abendstunde", Schauspiel v. Kotze-
bue, und „Das Neujahrsgeschenk", Posse v. Guttenberg. — 2 St.
(406.229/336) 8.—

241 — (Sommertheater): 1 St. 1840, 1 St. 1845, 2 St. 1847, 1 St. 185L

- 5 St. (406.229/337) 4.—

242 — Vorstellungen in französischer Sprache am 17., 24.
und 31. VII. 1843. - 3 St. (406.229/338) 3.—

243 Theater in der Josephstadt. 7. V. 1790; Zum Ersten-
mal: „ Die Stiefsöhne". Schauspiel v. C. A. Seidel, und „Die
schlauen Gärtner', Ballet von Reuth. 1 St. (wurmstichig, ohne
Textverlust). (406.229/352) 30.—

Das Th. i. d. J. wurde 1788 eröffnet.

244 — 1. II. 1809: „Das Donauweibchen." Erster Theil. Volks-
märchen v. K. F. Hensler! 1 Stück. (406.229/353) 7.—

245 — 11. I.-7. XII. 1824. - 9 Stück. (406.229/354) 5.—

246 — 11 St. 1825, 6 St. 1827, 4 St. Doppelzettel (Theater a. d. Wien
und Th. i. d. Josephstadt), 1827, 6 Doppelzettel 1828, 6 St. 1828,

1 Plakatzettel 29. X. 1828, 7 St. 1829. - 40 St. (406.229/355) 25.-

247 Theater in der Leopoldstadt. 1. II. 1809: „Hanns in
Wien." Lustspiel (von J. F. Kringsteiner). 1 Stück. (406.229/356)

7.—

248 — 16. VI.—30. X. 1820. — 27 Stück. (406.229/357) 18.—

249 — 17. I., 2. III., 17. VII. 1824. („Barometermacher", „Zauber-
schere", „Aline".) 3 Stück. (406.229/358) 5.—

250 — 25. II.—4. IX. 1825. (Darunter: z. 1. Mal. „Die Wunderbrille im
Zauberwald".) 12 Stück. (406.229/359) 8.—

251 — 10. V.-25. VI. 1826. (Darunter z. 1. Mal: „Der erste May im
Prater".) 12 Stück. (406.229/360) 8.—

252 — 27. IL—3. XII. 1828. (Seit 17. IV. 1828 war Raimund Direktor
des Theaters.) 30 Stück. (406.229/361) 20.—

253 — 6 Stück 1829, 5 St. 1835 (darunter 1 Plakatzettel), 3 St., 1834,
5 St. 1836 (darunter Kringsteiners Posse „Werthers Leiden"). —
19 Stück. (406.229/362) 12.—

254 - 2 Stück 1838, 1 St. 1839, 1 St. 1842, 2 St. 1843, 5 St. 1846,

2 St. 1847 (9. IV. 1847 zum 1. Mal: „Der Schützling", Posse
v. J. Nestroy). 13 St. (406.229/363) 10.—

235 Theater in Margarethen. Schlossplatz 31. — 10. VIII.
1812: „Der häusliche Zwist", „Der kleine Deklamator" und „Die
Zerstreuten' (3 Einakter) von Kotzebue. — 1 St. (406.229/321) 3.—

Dilettantenvorstellung; ohne Angabe der Darsteller.

256 Theater in Meidling. 1 St. 1846, 1 St. 1851, 1 St. 1852,
1 St. 1856. 2 St. 1868, 1 St. 1869, 1 St. 1870. — 8 Stück. Großes
Format. (406.229/334) 5.-

257 — 2 Zettel der Direktion Johann Martineiii aus d. J.
1854. — 20. VIII.: „Die Räuber", zum Vorteile des De-
korationsmalers Ludwig Martineiii; 1. X.: „Herr
Josef und Frau Baberl". - 2 St., Fol. (406.229/335) 5.—

258 Theater an der Wien. 16. II. 1804. („Palmyra", Oper v.
Saiieri), beschädigt, aufgeklebt; 1. II. 1809 („Rochus Pumper-
nickel"); 21. I. 1809 („Der Schenkbrief") und ein Fragment (nur
Personenverzeichnis). — 3\/.> St. (406.229/339) 15 —

259 — 23 St. vom 30. VI. bis 31. X. 1820 (406.229/340) 15 —

260 — 16 St. vom 8. III. bis 7. XII. 1823 (406.229/341) 10.—

261 — 50 St. vom 1. I. bis 21. XII. 1824 (406.229/342) 30.—

262 — 29 St. v. 12. I. bis 18. XII. 1825. (Darunter: Zettel der letzten
Vorstellung der Direktion Pälffy am 31. V.: „König Ottokars
Glück und Ende".) (406.229/343) 18 —

263 - 13 St. v. 6. I. bis 6. X. 1828. Plakatformat. (406.229/344)

7.—

264 — 31 St. vom 22. I. bis 12. XI. 1828 (406.229/345) 16 —

265 — 10 St. 1829, 2 St. 1830, 5 St. 1833, 3 St. 1834, 5 St. 1835,

3 St. 1836, 1 St. 1838, 1 St. 1839, 1 St. 1840, 2 St. 1841, 1 St. 1845.

— 34 St. (406.229/346) 20.—

266 Treumann Karl, Schauspieler, 1823—1877. Eigh. Br. m.
U. an Gust. Barth, 25. III. 1853; eigh. Br. m. U., 26. III. 1860;

4 eigh. Br. m. U. an Friese, 1869. — 6 S. (406.229/448) 5.—

267 Tyrolt Rudolf, Schauspieler, 1848—1929. 3 eigh. Korre-
spondenzkarten m. U., 1902 u. 1906, und eigh. Aufzeichnung eines
heiteren Erlebnisses in Berlin, 1919. — Beiliegend Photographie
(Zivil, ganze Figur, sitzend) Kab.-F. (406.229/449) 4 —

268 Vesque von Püttlingen Johann. Das Weib des Räu-
bers ... Für eine Singstimime u. Pianoforte... 14. Werk. — Tob.
Haslinger, Wien, V.-Nr. 6930. ~ - IIS. Qu.-4°. (406.229/152) 3.—

269 — Hoven J. Die Heimkehr. 88 Gedichte aus H. Heines
Reisebildern (Gesang m. Klavierbegleitung). K. k. Staats-
druckerei, Wien, 1851. — 231 S. Gr.-4°. br. (406.229/153) 7 —

270 Vogl J oh. Nep., Dichter, 1802—1866. 10 eigh. B r. m. U.
aus Wien, z. T. m. Adr. an Fr. 'Schaffer, Dr. J. Günther, Reg.-Rat
Dr. Bäk, aus d. J. 1845—1864. 12 S„ meistens 4n. (406.229/450) 12 —

271 — 4 e i g h. G e d i c h t e m. U.: „Des Todten Freunde" (16 Zeilen),
„Des Zechers Rath" (6 Strophen), „Magiarentod" (14 Strophen),
und „Des Csdkos Nachtlied" (7 Strophen). 9 S. 4°. (406.229/451)10 —
 
Annotationen