4°7* Japanischer Farbenholzschnitt, vier Kurtisanen.
Sign. _ 7
408* Yeichi. Zwei japanische Farbenholzschnitte. Damen-
bildnisse, ein Blatt signiert. 5
409* Hokusai. Zwei japanische Farbenholzschnitte, figu-
rale Szenen aus einem Buche des Hokusai. 15
410 Japanische Anbietetasse mit Cloisonnearbeit, ge-
zacktes Oval mit bunten Blumen dekoriert. 20
411 Chinesische Holzkumme. 3
412 Deckelvase, figuraler und Schriftendekor. China,
um 1740. Höhe 220 cm 80
413* Drei Tsuba, gelbe Bronze mit Blattwerk, im Relief
eingelegt. 18. Jahrhundert. 18
414 Pinselhälter, farbig dekoriert. China, 19. Jahrhun-
dert. Beschädigt. Hiezu kleine Vase. 25
415* Tsukimaro. Drei japanische Holzschnitte, Stadt-
plan, Teepflücker, Büffel und Folöwe, letzterer sig-
niert. Um 1800. 7
416* Japanische Priesterwaffe in Form eines Kurz-
schwertes in Scheide. Natureichenholz mit Schnek-
ken und Käfern, in Hochrelief inkrustiert. 12
417* Japanisches Miniatursilberinro, in Relief dekoriert,
das Holznetzke eine Maskeder Okame. 10
418* Japanisches Schwarzlackinro in Scheibenform, mit
fliegenden Vögeln und Wolken in Relieflack be-
malt, Metall eingelegt. 5
419* Zwei Tsuba, Eisen, mit feinsten Durchbrüchen in
Schrift und Blumen, ein Stück sign. 16. bis 17. Jahr-
hundert. 20
420* Fünf Tsuba, Shakudobronze, reliefiert, teilweise
mit Goldeinlagen. 18. Jahrhundert. 30
421*" Japanisches Inro aus Bambus, im Relief mit Land-
schaft und Inschrift geschnitten, Holznetsuke. 10
422* Schule des Hokusai. Japanischer Farbenholzschnitt.
Gruppe beim Zeremonientanz. Sign. 6
423* Chinesische blauweiße Porzellankumme, landschaft-
lich innen bemalt, gekittet. 18. Jahrhundert. 7
424* Chinesische Gürtelschließe aus braungeflecktem
Achat, mit Drachenreliefs. 1 3
425* Chinesischer Anhänger aus grünlichem Jade, in
Form eines Kürbisses, mit Rankenwerk. 13
426* Drei japanische Steckkämme in feinster Goldlack-
arbeit. Blattwerk und Vögel im Relief, bemalt. 20
427* Zwei diverse japanische Schwertstichblätter, Eisen,
mit Affendarstellungen teilweise in Silber und Gold
eingelegt. 18. Jahrhundert. 25
428* Drei japanische Kodzukas in Eisen, Bronze und
Shakudo, im Relief in Gold und Silber tauschiert,
resp. vergoldet. 15
429* Japanisches Tabacco-Ire aus Naturholz, in Form
des Buddha Daruma geschnitten. Das Netzuke, in
Form eines langbeinigen Menschen aus Holz ge-
schnitzt, dient gleichzeitig als Pfeifenbehälter. Die
Pfeife in Bronze, mit Fischen in Relief. 15
430* Drei Tsuba, Eisen, Rundform, Gold eingelegt, ein
Stück signiert. 17. Jahrhundert. 20
Drifter Auktionstag
Samstag, den 25. April 1931, 3 Uhr nachmittags
GLAS.
431* Glasvase, farblos, geschliffen. 12
432*' Bauchige Glasvase, rot geätzt, auf Fuß. 17
433* Hohe Glasvase mit geschnittenem Farnkrautdekor.
Marke Galle. Sign. 85
434* Nabelf lasche aus blauem Glas, mit Zinnmontierung.
Ende des 16. Jahrhunderts. 25
435 Kantiger Becher aus farblosem Glas, mit buntem
und schwarzem Transparentlack bemalt und
gravierten Ornamenten. Vergoldeter Lippenrand.
Kothgasser-Werkstatt, um 1840. 25
436* Biedermeierglasstutzen, farblos, monogr.: A. B. 5
437* Vier Kelchgläser mit Blumen und Vögel geätzt. 28
438* Geschliffenes Glastellerchen mit Kupferlüster-
belag. 5
439* Bauchiger Flakon aus Glas, geschliffen und ge-
preßt. 5
440* Drei Stengelbecher aus Glas. Biedermeier. 12
441* Zwei große Karaffen aus Glas, vierkantig. 25
442* Sechsseitige Dose aus Glas mit Schubdeckel in ver-
goldeter Bronze. 5
443* Bauchige Glasbüchse mit Strahlenschliff verziert.
Deckel in vergoldeter Bronze fein ziseliert. 60
444* Teedose aus Glas, mit versilbertem Deckel und
Untersatz. Englisch, modern.
445*Jamdose aus Glas auf vier Füßen, mit Deckel in
Gestalt eines Kakadukopfes1 aus' versilbertem
Metall. Englisch, modern. 50
446 Zwei niedrige Kelche aus Glas, farblos, mit ge-
schnittenen Wappen und Maurersymbolen. Um
1800. 12
447 Stengelglas, farblos, mit eingeschmolzenem Glas-
faden im Fuß. Geschliffener Randstreifen. Böh-
misch, Anfang des 18. Jahrhunderts. 8
448 Doppelflasche auf Fuß, aus farblosem Glas. Böh-
misch oder sächsisch, 18. Jahrhundert. 15
449 Scherztrinkgefäß aus farblosem Glas mit gekniffe-
nen aufgeschmolzenen Verzierungen. Böhmisch,
Anfang des 18. Jahrhunderts. 20
450 Flasche mit Einlagen in der Art Mildners. 15
451 Kerzenleuchter aus hellila Glas geblasen. Venedig,
18. Jahrhundert. 5
452 Kleines Scherzgefäß, aus farblosem Glas geblasen.
Hund (Hinterbeine abgeschliffen). 18. Jahrh. 5
453 Vier verschiedene Gläser. 20
454 Drei verschiedene Gläser. Biedermeier. 15
455 Ein Paar und zwei einzelne Gläser. Biedermeier-
zeit. 15
456 Ein Paar und vier einzelne Gläser. 15
457 Fünf Wassergläser. Biedermeierzeit. 15
458 Kleines Glas, blau überfangen, mit eingeschliffenen
Ansichten von Karlsbad. Mitte des 19. Jahrhun-
derts. Höhe 10 cm. 5
459 Sechspassige Konfektschüssel aus Glas, mit Steinel-
schliff verziert. Um 1840. Durchmesser 19.5 cm 15
460 Ranftbecher, rot gestrichen, geschnittene Fuchs-
jagdszene. Sieben Verkleinerungslinsen. Böhmisch,
um 1840. Höhe 13.8 cm 15
461 Kantiger Ranftbecher aus rotgestrichenem Glas, ge-
schnitten, mit berittenen Arabern auf Löwenjagd.
Verkleinerungslinse. Böhmisch, um 1840. 20
462 Zylindrischer Becher in bunten Lackfarben, mit
Insekten bemalt. Um 1810. Höhe 14 cm 20
463 Ranftbecher, bernsteingelb gestrichen, in Matt-
schliff verziert mit Figuren und Blumen. Um 1830.
Höhe 11 cm 10
464 Kantiger Ranftbecher, grün, mit ausgeschliffenen
Jagdemblemen und Jagddarstellungen. Um 1830.
Höhe 10.5 cm 12
465 Kleiner Ranftbecher, umspannt mit einem gehäkel-
ten, bunten Perlband. Um 1835. Höhe 11.1cm 10
Sign. _ 7
408* Yeichi. Zwei japanische Farbenholzschnitte. Damen-
bildnisse, ein Blatt signiert. 5
409* Hokusai. Zwei japanische Farbenholzschnitte, figu-
rale Szenen aus einem Buche des Hokusai. 15
410 Japanische Anbietetasse mit Cloisonnearbeit, ge-
zacktes Oval mit bunten Blumen dekoriert. 20
411 Chinesische Holzkumme. 3
412 Deckelvase, figuraler und Schriftendekor. China,
um 1740. Höhe 220 cm 80
413* Drei Tsuba, gelbe Bronze mit Blattwerk, im Relief
eingelegt. 18. Jahrhundert. 18
414 Pinselhälter, farbig dekoriert. China, 19. Jahrhun-
dert. Beschädigt. Hiezu kleine Vase. 25
415* Tsukimaro. Drei japanische Holzschnitte, Stadt-
plan, Teepflücker, Büffel und Folöwe, letzterer sig-
niert. Um 1800. 7
416* Japanische Priesterwaffe in Form eines Kurz-
schwertes in Scheide. Natureichenholz mit Schnek-
ken und Käfern, in Hochrelief inkrustiert. 12
417* Japanisches Miniatursilberinro, in Relief dekoriert,
das Holznetzke eine Maskeder Okame. 10
418* Japanisches Schwarzlackinro in Scheibenform, mit
fliegenden Vögeln und Wolken in Relieflack be-
malt, Metall eingelegt. 5
419* Zwei Tsuba, Eisen, mit feinsten Durchbrüchen in
Schrift und Blumen, ein Stück sign. 16. bis 17. Jahr-
hundert. 20
420* Fünf Tsuba, Shakudobronze, reliefiert, teilweise
mit Goldeinlagen. 18. Jahrhundert. 30
421*" Japanisches Inro aus Bambus, im Relief mit Land-
schaft und Inschrift geschnitten, Holznetsuke. 10
422* Schule des Hokusai. Japanischer Farbenholzschnitt.
Gruppe beim Zeremonientanz. Sign. 6
423* Chinesische blauweiße Porzellankumme, landschaft-
lich innen bemalt, gekittet. 18. Jahrhundert. 7
424* Chinesische Gürtelschließe aus braungeflecktem
Achat, mit Drachenreliefs. 1 3
425* Chinesischer Anhänger aus grünlichem Jade, in
Form eines Kürbisses, mit Rankenwerk. 13
426* Drei japanische Steckkämme in feinster Goldlack-
arbeit. Blattwerk und Vögel im Relief, bemalt. 20
427* Zwei diverse japanische Schwertstichblätter, Eisen,
mit Affendarstellungen teilweise in Silber und Gold
eingelegt. 18. Jahrhundert. 25
428* Drei japanische Kodzukas in Eisen, Bronze und
Shakudo, im Relief in Gold und Silber tauschiert,
resp. vergoldet. 15
429* Japanisches Tabacco-Ire aus Naturholz, in Form
des Buddha Daruma geschnitten. Das Netzuke, in
Form eines langbeinigen Menschen aus Holz ge-
schnitzt, dient gleichzeitig als Pfeifenbehälter. Die
Pfeife in Bronze, mit Fischen in Relief. 15
430* Drei Tsuba, Eisen, Rundform, Gold eingelegt, ein
Stück signiert. 17. Jahrhundert. 20
Drifter Auktionstag
Samstag, den 25. April 1931, 3 Uhr nachmittags
GLAS.
431* Glasvase, farblos, geschliffen. 12
432*' Bauchige Glasvase, rot geätzt, auf Fuß. 17
433* Hohe Glasvase mit geschnittenem Farnkrautdekor.
Marke Galle. Sign. 85
434* Nabelf lasche aus blauem Glas, mit Zinnmontierung.
Ende des 16. Jahrhunderts. 25
435 Kantiger Becher aus farblosem Glas, mit buntem
und schwarzem Transparentlack bemalt und
gravierten Ornamenten. Vergoldeter Lippenrand.
Kothgasser-Werkstatt, um 1840. 25
436* Biedermeierglasstutzen, farblos, monogr.: A. B. 5
437* Vier Kelchgläser mit Blumen und Vögel geätzt. 28
438* Geschliffenes Glastellerchen mit Kupferlüster-
belag. 5
439* Bauchiger Flakon aus Glas, geschliffen und ge-
preßt. 5
440* Drei Stengelbecher aus Glas. Biedermeier. 12
441* Zwei große Karaffen aus Glas, vierkantig. 25
442* Sechsseitige Dose aus Glas mit Schubdeckel in ver-
goldeter Bronze. 5
443* Bauchige Glasbüchse mit Strahlenschliff verziert.
Deckel in vergoldeter Bronze fein ziseliert. 60
444* Teedose aus Glas, mit versilbertem Deckel und
Untersatz. Englisch, modern.
445*Jamdose aus Glas auf vier Füßen, mit Deckel in
Gestalt eines Kakadukopfes1 aus' versilbertem
Metall. Englisch, modern. 50
446 Zwei niedrige Kelche aus Glas, farblos, mit ge-
schnittenen Wappen und Maurersymbolen. Um
1800. 12
447 Stengelglas, farblos, mit eingeschmolzenem Glas-
faden im Fuß. Geschliffener Randstreifen. Böh-
misch, Anfang des 18. Jahrhunderts. 8
448 Doppelflasche auf Fuß, aus farblosem Glas. Böh-
misch oder sächsisch, 18. Jahrhundert. 15
449 Scherztrinkgefäß aus farblosem Glas mit gekniffe-
nen aufgeschmolzenen Verzierungen. Böhmisch,
Anfang des 18. Jahrhunderts. 20
450 Flasche mit Einlagen in der Art Mildners. 15
451 Kerzenleuchter aus hellila Glas geblasen. Venedig,
18. Jahrhundert. 5
452 Kleines Scherzgefäß, aus farblosem Glas geblasen.
Hund (Hinterbeine abgeschliffen). 18. Jahrh. 5
453 Vier verschiedene Gläser. 20
454 Drei verschiedene Gläser. Biedermeier. 15
455 Ein Paar und zwei einzelne Gläser. Biedermeier-
zeit. 15
456 Ein Paar und vier einzelne Gläser. 15
457 Fünf Wassergläser. Biedermeierzeit. 15
458 Kleines Glas, blau überfangen, mit eingeschliffenen
Ansichten von Karlsbad. Mitte des 19. Jahrhun-
derts. Höhe 10 cm. 5
459 Sechspassige Konfektschüssel aus Glas, mit Steinel-
schliff verziert. Um 1840. Durchmesser 19.5 cm 15
460 Ranftbecher, rot gestrichen, geschnittene Fuchs-
jagdszene. Sieben Verkleinerungslinsen. Böhmisch,
um 1840. Höhe 13.8 cm 15
461 Kantiger Ranftbecher aus rotgestrichenem Glas, ge-
schnitten, mit berittenen Arabern auf Löwenjagd.
Verkleinerungslinse. Böhmisch, um 1840. 20
462 Zylindrischer Becher in bunten Lackfarben, mit
Insekten bemalt. Um 1810. Höhe 14 cm 20
463 Ranftbecher, bernsteingelb gestrichen, in Matt-
schliff verziert mit Figuren und Blumen. Um 1830.
Höhe 11 cm 10
464 Kantiger Ranftbecher, grün, mit ausgeschliffenen
Jagdemblemen und Jagddarstellungen. Um 1830.
Höhe 10.5 cm 12
465 Kleiner Ranftbecher, umspannt mit einem gehäkel-
ten, bunten Perlband. Um 1835. Höhe 11.1cm 10