Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Editor]; Dorotheum [Editor]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Contr.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 92): Älteres und Stilmobiliar, Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Stutzflügel, Luster, Perserteppiche und Textilien, Gemälde, Aquarelle, Miniaturen, Stiche, darunter ... Arbeiten des Kunstgewerbes, Antiquitäten, Vitrinenstücke, Alt-Wiener Silber, Uhren, Orientalika und Varia; 10. bis 12. Dezember 1931 im Franz-Josef-Saal — Wien, 1931

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8834#0014
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
y2 VERSTEIGERUNG DONNERSTAG, DEN 10. DEZEMBER 1931

112 KLEINE STATUETTE einer knieenden Frau in antiker Gewandung,
aus Birnholz geschnitzt, Gesicht und Fleischpartien an Brust,
Armen und Beinen aus Elfenbein, Höhe 24 cm, um 1680, Stefan
Troger (siehe Tafel III) 500

113 FEHMANTEL 400

114 JACOB ALT, Certosa di Pavia, Aquarell, signiert und datiert 1838,
40:54, unter Glas in Goldrahmen (siehe Tafel X) 600

115 JAPANISCHES EIERSCHALEN-PORZELLANTEESERVICE für zwölf
Personen, bestehend aus zwei Kannen, Zuckerdose, zwölf Schalen
mit Untertassen, zwölf Desserttellern, zwei Kuchentellern und
Konfektschüssel, mit Naturstudien künstlerisch bemalt, jedes Stück
in einer anderen Szene, signiert . -250

116 VITRINE im Stile Louis XV., Palisanderholz politiert, mit reichen
Bronzeverzierungen und Intarsien, zweitürig, mit gebogenen Gläsern,
innen mit rotem Plüsch montiert 450

117 PERSER SEIDEN-TÄBRIS, 170:120 (siehe Tafel II) "' 330

118 KASSETTEN-POLYGON mit schwarz poiitierten Profilen und
Füßen, die Füllungen mit neun Wappen der österreichischen Bundes-
länder, die Platte mit dem österreichischen Bundesadler in färbigen
Edelhölzern reich intarsiert, erstklassig ausgeführt und politiert
(siehe Tafel XII) ! 300

119 KAMINGARNITUR aus Mahagoniholz, bestehend aus Uhrgehäuse
mit Bronzebeschlägen, bekrönt von einem Adler, auf der Vorder-
seite Elfenbeinminiatur, Le sacrifice de l'amour, und zwei Vasen
in gleicher Ausführung 200

120 STENGELGLAS mit figuraler Schwarzlotmalerei, vergoldeter Lippen-
rand 75

121 JACOB ALT, Viale Po in Turin, Blick von der Brücke mit Staffage,
Aquarell, signiert und datiert 1836, 45:54, unter Glas in; Gold-
rahmen 500

122 KLEINER JAPANISCHER LACKKAB1NETTSCHRANK, teilweise mit
Blumenreliefs und Mäandern, die Füllungen mit Lackmalerei, Perl-
mutter und Beineinlagen, auf schwarz gestrichenem Tischchen in
japanischer Art 1 150
 
Annotationen