Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Versteigerung von Skulpturen, Zinn, Mobiliar, Graphik und diversen Antiquitäten aus dem Besitze eines bekannten Wiener Sammlers, Ölgemälde alter und neuerer Meister, Dosen, Keramik, Textilien, Metallarbeiten aus anderem Privatbesitz: 28. bis 30. Jänner 1932 (Katalog Nr. 412) — Wien, 1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6681#0032
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ZWEITER TAG

SKULPTUREN

UND

HOLZBILDHAUEREIEN

242 KAMEL aus Holz, von einer Krippe. Höhe 56 cm. (70.—) 35
18. Jahrhundert.

243 ZWEI TEUFELSMASKEN mit Ornamentrand. Eichenholz mit Öl-
farbenanstrich, wohl von einem Tor. Höhe 35 cm. (180.—) 90
Zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts.

244 ZWEI LISENEN, holzgeschnitzt, braun gebeizt, Blumenranken mit
Quasten. 68 cm. (40.—) 20
18. Jahrhundert.

245 HAUSALTÄRCHEN mit zwei gedrehten Säulenpaaren, gespreng-
tem Giebel. Schwarz-gold lackiert. Höhe 132 cm. (400.—) 160
Anfang des 18. Jahrhunderts.

246 HAUSALTÄRCHEN mit zwei gedrehten Säulenpaaren, gespreng-
tem Giebel. Schwarz-gold lackiert. Höhe 130 cm. (450.—) 160
Anfang des 18. Jahrhunderts.

247 ZWEI FLIEGENDE ENGELPUTTEN, bekleidet. Mit schöner Ori-
ginalfassung. Höhe 72 cm. (600.—) 300
Oberösterreich, um 1580. Nähe des Waldburger.

248 ZWEI VORTRAGSTANGEN, geschnitzt, alt polychromiert. Der
untere Teil stammt aus der gotischen Periode um 1500, die Original-
fassung ist allenthalben unter dem barocken Anstrich sichtbar. Der
obere Teil aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts. In einem Ge-
häuse Engel, im anderen Maria. Der Schaft mit reich geschnitztem,

30
 
Annotationen