Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Editor]
Freiwillige Versteigerung: Mobiliar, Speisezimmer, Aubussonsalon, Perserteppiche, Luster, Gemälde, Aquarelle, Arbeiten des Kunstgewerbes, großes Speiseservice (Meißen), Vitrinenstücke, Varia ; Versteigerung: 6. und 7. Mai 1932 — Wien, 1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15632#0024
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
22 VERSTEIGERUNG SAMSTAG, DEN 7. MAI 1932

266 ZWEI FENSTERVORHÄNGE (vier Langteile), aus violettem
gemusterten Stoff, samt Messingkarniesen 40

267 KANAPEE, VIER FAUTEUILS, die Gestelle grüngold gestrichen,
gepolstert, mit grauem dessinierten Seidenstoffbezug 150

268 ZWEI KANTON-PORZELLANSCHÜSSELN, Blaudekor 20

269 MADONNENBILD, Kupfer, polnisch, Christuskind, Blei 12

270 BRONZEFIGUR, Rhythmische Tänzerin, braun patiniert, signiert
Hans Müller 75

271 ZWEI KLEINE BUTTERSCHAFFE aus geschliffenem Glas 20

272 ZWEI KANTON-PORZELLANSCHÜSSELN, Blaudekor 20

273 CHINESISCHER MANDARINENMANTEL, dunkelrote Seide, mit
eingewebtem Drachen und Emblemen in Gold und bunter Farbe 50

274 ZWEI ZIERVASEN aus Delfter Fayence, mit Blaumalerei 12

275 FLACHE SCHALE auf hohem Schaft, aus violettem Glas, erste
Hälfte des 19. Jahrhunderts 15

276 GROSSER WANDSPIEGEL mit braunem, teilweise vergoldetem
Holzrahmen, facettiertes Glas 120

277 SECHS VERSCHIEDENE BONBONTELLER, figural bemalt 12

278 DOLCHMESSER mit Mammutzahngriff, Kaukasus 10

279 JOSEF ALTENKOPF, Kühe auf der Weide, Öl, Leinwand, signiert,
42: 48, in Goldrahmen 200

280 BONBONNIERE in Eiform aus Kopenhagener Porzellan, unter Glasur
bemalt, königliche Marke 10

281 EMPIRE-STANDUHR aus vergoldeter Bronze, Gehäuse flankiert, von
Friedrich Schiller 400

282 ZWÖLF MOKKASCHALEN SAMT UNTERTASSEN, goldgerändert,
Marke Rosenthal 30
 
Annotationen