Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal: Älteres und Stilmobiliar, Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Bösendorfer-Flügel, Luster, Perserteppiche und Textilien, Gemälde, Aquarelle, Miniaturen, Stiche: darunter Alex. de Bensa ... ; Arbeiten des Kunstgewerbes, Antiquitäten, Vitrinenstücke, Alt-Wiener Silber, Uhren, Orientalika u. Varia ; Versteigerung: 1. bis 3. Dezember 1932 im Franz-Josef-Saal — Wien, Nr. 99.1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.11420#0028
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
22

VERSTEIGERUNG DONNERSTAG, DEN 1. DEZEMBER 1932

207 PORZELLANGRUPPE, Kammermusik, bunt bemalt 100

208 PERSERTEPPICH, Exote, 310X310 450

209 SPANISCH, 17. JAHRH., Die unbefleckte Empfängnis, öl auf Lein-
wand, 168X110, in Goldrahmen 400

210 SEKRETÄR, Biedermeier, Nußholz, politiert, zweitürig, mit Lade
und Klappplatte, innen acht Laden 200

211 BIEDERMEIER-TAFELAUFSATZ aus Alt-Wiener Silber, die Scha-
len mit Blättern und Astwerk geziert, reliefierter Schaft und Fuß, Amts-
zeichen 1850, Meisterzeichen A. E., 695 g 150

212 ZWEI PRUNKDECKELVASEN aus kobaltblauem Porzellan, eiförmi-
ger Körper, mit bunt bemalten Genreszenen, Marke Wahliss 80

213 ZWEI AUBUSSON-VORHANGTEILE 450

214 KANAPEE, DREI FAUTEUILS, rot-weißes Rohrgeflecht, hierzu run-
der Tisch mit weißer Marmorplatte 200

215 PISCHINGER, Herde auf der Weide, öl auf Leinwand, signiert,
68X106, in Goldrahmen 400

216 CHINESISCHE ZINNFIGUR eines Europäers, mit Vase in Händen,
um 1800 100

217 KOPENHAGENER PORZELLANGRUPPE, Biedermeier-Paar, un-
ter Glasur bemalt, aus Andersens Märchen, königliche Marke 75

218 MARMORBÜSTE, etwas überlebensgroß, nach der Antike 150

219 OVALER TOILETTENTISCH im Stile Chippendale, Mahagoniholz,
politiert, mit geschnitzten Füßen, Platte aufklappbar, innen facettierter
Spiegel, mit 2 ausschwenkbaren Laden, eingerichtet mit 6 geschliffenen
Flakons, Dose, 23 Frisier- und Manikurutensilien 200

220 BAROCKDECKELTERRINE aus schwerem Zinn, reich reliefiert,
Feinzinnmarken 50
 
Annotationen