VERSTEIGERUNG DONNERSTAG, DEN 16. MÄRZ 1933
29
289 PERSERLÄUFER, Hamedan, 515X100 250
290 EMPIRE-SCHALE SAMT UNTERTASSE, Alt-Wiener Porzellan,
zylindrische Form, Blattrankenfries in Gold, hellgrüner Fond, im
Medaillon Sepiabild, Hund mit Schriftrolle, darauf Inschrift Souvenir
d'Amitie, blauer Bindenschild 1820 60
291 BIEDERMEIER-BUTTERDOSE aus rosenrot überfangenem Kristall-
glas, in Schafform, geschliffen, hierzu Deckel aus Alt-Wiener Silber,
mit liegender Kuh geziert, Amtszeichen J. W. in Doppeladler 50
292 BIEDERMEIER-TAFELAUFSATZ, der Fuß aus reich reliefiertem
Alt-Wiener Silber, Schale aus alabastergetrübtem Glas, Alt-Wiener
Amtszeichen 1850, Meisterzeichen A. B. 45
292a ZWEI WANDAPPLIKEN aus vergoldeter Bronze, im Stile Louis XVI.,
je dreiflammig, elektrisch 80
293 KOLORIERTE LITHOGRAPHIE von F. Wolf, Winzerfest in Klo-
sterneuburg am 14. Oktober 1834, unter Glas, in Rahmen 40
294 JÜDISCHER BAROCK-KIDISCHBECHER aus Alt-Nürnberger
Silber, genarbte Wandung, am Mundrand hebräische Inschrift, Beschau-
zeichen Nürnberg, Strichprobe, Meisterzeichen J. H., um 1730, 125 g 45
295 ZWEI BAROCK-DECKELVASEN aus Riesbacher Steinzeug, braun
glasiert, bemalt mit reicher Goldornamentik und Szenenbildern in
radiertem Gold 60
295a RUNDE TISCHDECKE, gestickt, Durchmesser 140 cm 30
296 GRUPPE aus Alt-Wiener Porzellan, Mädchen beim Frühstücktisch
sitzend, bunt bemalt, eingepreßter Bindenschild 1840, 15 cm hoch, hierzu
Glassturz und Sockel 50
297 JAPANISCHES LACKBILD auf schwarzem Grund, mit Vogel in
Perlmutter und in Elfenbein eingelegt und Goldlack bemalt, geschnittener
Lackrahmen, signiert 100
29
289 PERSERLÄUFER, Hamedan, 515X100 250
290 EMPIRE-SCHALE SAMT UNTERTASSE, Alt-Wiener Porzellan,
zylindrische Form, Blattrankenfries in Gold, hellgrüner Fond, im
Medaillon Sepiabild, Hund mit Schriftrolle, darauf Inschrift Souvenir
d'Amitie, blauer Bindenschild 1820 60
291 BIEDERMEIER-BUTTERDOSE aus rosenrot überfangenem Kristall-
glas, in Schafform, geschliffen, hierzu Deckel aus Alt-Wiener Silber,
mit liegender Kuh geziert, Amtszeichen J. W. in Doppeladler 50
292 BIEDERMEIER-TAFELAUFSATZ, der Fuß aus reich reliefiertem
Alt-Wiener Silber, Schale aus alabastergetrübtem Glas, Alt-Wiener
Amtszeichen 1850, Meisterzeichen A. B. 45
292a ZWEI WANDAPPLIKEN aus vergoldeter Bronze, im Stile Louis XVI.,
je dreiflammig, elektrisch 80
293 KOLORIERTE LITHOGRAPHIE von F. Wolf, Winzerfest in Klo-
sterneuburg am 14. Oktober 1834, unter Glas, in Rahmen 40
294 JÜDISCHER BAROCK-KIDISCHBECHER aus Alt-Nürnberger
Silber, genarbte Wandung, am Mundrand hebräische Inschrift, Beschau-
zeichen Nürnberg, Strichprobe, Meisterzeichen J. H., um 1730, 125 g 45
295 ZWEI BAROCK-DECKELVASEN aus Riesbacher Steinzeug, braun
glasiert, bemalt mit reicher Goldornamentik und Szenenbildern in
radiertem Gold 60
295a RUNDE TISCHDECKE, gestickt, Durchmesser 140 cm 30
296 GRUPPE aus Alt-Wiener Porzellan, Mädchen beim Frühstücktisch
sitzend, bunt bemalt, eingepreßter Bindenschild 1840, 15 cm hoch, hierzu
Glassturz und Sockel 50
297 JAPANISCHES LACKBILD auf schwarzem Grund, mit Vogel in
Perlmutter und in Elfenbein eingelegt und Goldlack bemalt, geschnittener
Lackrahmen, signiert 100