Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Versteigerung einer großen Sammlung von Münzen und Medaillen aus altem österr. Besitz: mit Beiträgen aus dem Nachlasse Liebig und aus anderen Beständen; 11., 12. und 13. Juni (Katalog Nr. 430) — Wien, 1934

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12228#0035
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG DIENSTAG, 12. JUNI 1934 35

562 Bistum Speyer, August von Limburg, Halbtaler 1770 (2 St.); 1 Silber-
und 1 Kupfermünze, s. g. u. g. 3

563 Abtei Stabio, Christoph von Manderscheid, Taler 1569, s. g. 5

564 Abtei Thoren, Taler 1569 (mit Titel Max IL), s. g. 6

565 Erzbistum Trier, Johann Philipp, Konv.-Taler 1760, 1763; Halbtaler
1770, 20er 1769; Kreuzer 1774 (2), zus. 6 Stück, s. g. u. g. 6

566 Bistum Triest, Bischof Arlongus, Denar (Bb. — Berg), s. g. 3

567 — Arlongus, Denar (Halbmond — sitz. Bischof), g. 2

568 Erzbistum Wien, Christoph von Migazzi, Taler 1781, s. g.; Bronze-
medaille 1761 (von G. Toda), vzgl. 5

569 Bistum Würzburg, Johann Gottfried von Guttenberg, Taler 1693 (Bb.
— Wappen), vzgl. 15

570 — Adam Friedrich von Seinsheim, Taler 1763; Halbtaler 1761. s. g. 3

571 — Taler 1770; Halbtaler 1765, g. 3

572 — Georg Karl von Fechenbach, Taler 1795, s. g. 5

573 — Lot von 14 Zwanzigern, s. g. u. g. 3

574 —■ Lot meist würzburgischer Silberkleinmünzen u. 4 Kupfermünzen,
zus. 22 Stück, s. g. u. g. 3

575 — Taler 1776, g.; Stadt Frankfurt, Taler 1793, s. g.; Stadt Nürnberg,
Taler 1757 mit Bb. Franz I. (von Loos), s. g., zus. 3 Stück. 6

576 Deutscher Ritterorden, Ehg. Maximilian, Doppeltaler Hall 1614, s. g. 12

577 — Tal er Hall 1603, vzgl. 5

578 — Taler Hall 1613; Halbtaler 1616, s. g. 5

579 — Halbtaler 1614, s. g.; Vierteltaler o. J., Henkelspur. 3

580 — Ehg. Karl, Taier 1623, s. g. 8

581 — Ehg. Anton Viktor, Hoch- und Deutschmeister-Medaille 1833 (von
J. Lang), Silber, Stempelglanz. 6
 
Annotationen