Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Editor]
Freiwillige Versteigerung, Einrichtungs- und Kunstgegenstände: vornehmes Stil-Mobiliar, Klavier, Arbeiten in Bronze, Holz und Bein, Gläser, Porzellan, Silbergegenstände <auch Alt-Wien>, flämische Tapisserie, Gemälde, darunter Friedrich v. Amerling ... Antiquitäten und Varia ; Wien IX, Althanplatz 6 im "Stein-Haus", Hochparterre, Tür 5, Telephon Nr. A-11-4-70 ; Versteigerung: Montag, den 3., und Dienstag den 4. Dezember — Wien, 1934

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.10847#0022
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
A^ERSTEIGERUNG DIENSTAG, DEN 4. DEZEMBER 1934

211 SILBERNER ZUCKERSTREUER, 102 g, Beschauzeichen 1853
(30.—) 20

212 DEKORATIONSKISSEN, Goldbrokat (20.—) 8

213 THADDÄUS RYBKOWSKI, Huzule, Aquarell, signiert und datiert
1901, gerahmt (30.—) 15

214 FRANZÖSISCHER BULLY, Bronze (20.—) 10

215 SOCKELBECHER aus geschliffenem Glas mit Wiener Stadtansich-
ten in Mattätzung (20.—) 10

216 KOPENHAGENER ASCHENSCHALE, mit Mäusen geziert, könig-
liche Marke (25.—) 10

217 JAPANISCHER ANTIMON-DEKORATIONSTELLER mit figura-
len Szenen, Landschaft reliefiert (30.—) 10

218 ZIERKISSEN aus antikem Samt mit Metallfadenstickerei (15.—) 8

219 RUDOLF KONOPA, Die Ruine in Schönbrunn, Aquarell, signiert,
gerahmt (Schätzung d, G.-V. S 100.—) 20

220 FREUNDSCHAFTSBECHER mit Rautenschliff (20.—) 10

221 ASCHENSCHALE aus Kopenhagener Porzellan, königliche Marke
(30.—) 10

222 ELFENBEIN MINIATUR, Bildnis eines alten Herrn in dunkelblauem
Rock, oval, um 1800 (60.—) 20

223 LIKÖRSERVICE, bestehend aus: Flasche und 6 Gläsern, Glas und
Untergestell Chinasilber, mit Handhabe (40.—) 20

224 BRONZEFIGUR, Französischer Bully, versilbert (25.—) 10

225 FRANZÖSISCHE PORZELLANVASE mit matter Laufglasur,
signiert (25.—) 10

226 PAUL GRABWINKLER, Mädchenkopf, Aquarell, bezeichnet: Paul
Grabwinkler der Ältere und datiert Wien 1912 (80.—) 25

(Schätzung des Gesamt-Verbandes S 200.—)

227 GROSSE ASCHENSCHALE, Glas mit Alpakamontierung, mit Eber-
zähnen geziert (50.—) 15
 
Annotationen