VERSTEIGERUNG
Nur Montag, den 6. Mai 1935
Beginn um 3 Uhr nachmittags
Ausrufpreis
in Schilling
1 Biedermeier-Freundschaftsbecher aus rosenrotem Glas, flach geschliffen
10
2 Schreibtischfauteuil aus politiertem Mahagoniholz, Sitz und Lehne mit
Bocklederbezug 15
3 Deckelkrug aus Zinn mit Kugelknauf am Deckel, Feinzinnmarken 15
4 Tischchen, Maria-Theresia-Stil, mit Buchenholzfüßen, die Platte Nuß-
holz geometrisch intarsiert 30
5 Paar Buchstützen aus Fayence, mit Affen geziert, rot glasiert 10
6 Unbekannter Maler, Früchtestilleben, Öl auf Leinwand, unleserlich
signiert, 47X78, in Goldrahmen 12
7 Doppelleuchter aus Gmundner Keramik, zweiflammig, elektrisch mon-
tiert 10
8 Paravent im Barockstil aus politiertem Mahagoniholz, geschnitzt und
vergoldet, die Füllungen mit applikiertem Plüschbezug und geschliffenen
Gläsern 40
9 Barockschraubflasche aus Zinn, mit Vögeln graviert, eingebeult 12
10 Rundes Tischchen aus politiertem Kirschholz, mit grün gestrichenem
Blecheinsatz 40
11 Zwei Wandteller, Kantonporzellan, bunt bemalt 10
12 Zweiteiliger Fenstervorhang aus rotem Velvet, mit 2 Embrassen und
Messingstange, geschossen 25
13 Biedermeier-Freundschaftsbecher aus geschliffenem Glas, kornblumen-
blau überfangen 12
14 Ohrenfauteuil im Biedermeierstil, Pappelmaserholz, politiert, gepolstert,
mit grünem Ripsbezug; dazu Fußschemel mit gesticktem Überzug
(stehe Tafel 3) 100
Nur Montag, den 6. Mai 1935
Beginn um 3 Uhr nachmittags
Ausrufpreis
in Schilling
1 Biedermeier-Freundschaftsbecher aus rosenrotem Glas, flach geschliffen
10
2 Schreibtischfauteuil aus politiertem Mahagoniholz, Sitz und Lehne mit
Bocklederbezug 15
3 Deckelkrug aus Zinn mit Kugelknauf am Deckel, Feinzinnmarken 15
4 Tischchen, Maria-Theresia-Stil, mit Buchenholzfüßen, die Platte Nuß-
holz geometrisch intarsiert 30
5 Paar Buchstützen aus Fayence, mit Affen geziert, rot glasiert 10
6 Unbekannter Maler, Früchtestilleben, Öl auf Leinwand, unleserlich
signiert, 47X78, in Goldrahmen 12
7 Doppelleuchter aus Gmundner Keramik, zweiflammig, elektrisch mon-
tiert 10
8 Paravent im Barockstil aus politiertem Mahagoniholz, geschnitzt und
vergoldet, die Füllungen mit applikiertem Plüschbezug und geschliffenen
Gläsern 40
9 Barockschraubflasche aus Zinn, mit Vögeln graviert, eingebeult 12
10 Rundes Tischchen aus politiertem Kirschholz, mit grün gestrichenem
Blecheinsatz 40
11 Zwei Wandteller, Kantonporzellan, bunt bemalt 10
12 Zweiteiliger Fenstervorhang aus rotem Velvet, mit 2 Embrassen und
Messingstange, geschossen 25
13 Biedermeier-Freundschaftsbecher aus geschliffenem Glas, kornblumen-
blau überfangen 12
14 Ohrenfauteuil im Biedermeierstil, Pappelmaserholz, politiert, gepolstert,
mit grünem Ripsbezug; dazu Fußschemel mit gesticktem Überzug
(stehe Tafel 3) 100