439a — Gulden, Wien 1879, vzgl. i
440 — Silberhochzeits-Doppelgulden, 1879, und 5 Silber-Kleinmün-
zen, vzgl. 3.50
440a — Doppelgulden, Wien 1892, vzgl. (6) 2.50
440b — Gulden, Karlsburg 1860, vzgl. 1.50
441 — Gulden, Gyulafehervar 1869, vzgl., und 6 Scheidemünzen,
1.50
442 — 5 Kronen, Krönungsjubiläum 1907, 1910; 2 Kronen, 1913,
s. g. (3) 5
442a — Leopold L, Taler, Hall 1701; Taler, Augsburg 1694, s. g. u.
vzgl. • 6
442b — Bayern, Max Josef, Taler, 1758; Max II., Mariensäule Mün-
chen, Taler, 1855, vzgl. 4
443 — Maximilian, Peso, Mexiko 1867, vzgl. 3
444 Kaiser Karl. Ehg. Karl Franz Josef und Ehgn. Zita, 11 Plaket-
ten und Medaillen, Bronze und Zink, 1911—1916, s. g. 6
445 Kaiser und König Karl und Kaiserin Zita, 10 Medaillen und
Jetons, Bronze und Zink, s. g. • 5
446 Kaiser Karl, 6 Dekorationen aus unedlem Metall und ein Kano-
nenkreuz 1813/14, s. g. (7) 3
447 Kronprinz Otto, 4 Medaillen und Plaketten, s. g. 2
Erzherzoge
448 Kronprinz Ehg. Rudolf, Vermählung, 1881 (J. Tautenhayn),
54 mm, 2 Silber- und 15 Bronzemedaillen und Jetons, 106 gr.,
vzgl. u.s. g. 13
449 Ehg. Franz Ferdinand, 9 Bronze- und 3 Zinnmedaillen, 3 Jetons,
vzgl. (5) 7
450 Ehg. Josef Palatin, 1846 (Böhm), Bronze; Ehg. Johann, 2 Zinn-
medaillen, 50 mm, s. g. 1
451 Ehg. Karl, 1 Bronze- und 2 Zinnmedaillen auf das Denkmal in
Wien; Ehg. Albrecht (Tautenhayn), 60 mm, Silber, 86 gr.,
2 Bronzemed. und 5 Jetons, vzgl. u. s. g. (11) 10
452 Ehg. Karl Ludwig, 5 Bronzemed. und Plaketten; Ehg. Otto
(Rax), 3 Jetons; Ehg. Ferdinand Carl, 2 Bronzemed. (Schäfer),
60 mm; Ehg. Peter Ferdinand, 1917 (Huyer), 44 : 60 mm, s. g.
(11) 4
453 Ehg. Friedrich, Teschen 1914 (H. Scholz), Silber, 70 gr., und
5 Bronzemed., vzgl. 9
22
440 — Silberhochzeits-Doppelgulden, 1879, und 5 Silber-Kleinmün-
zen, vzgl. 3.50
440a — Doppelgulden, Wien 1892, vzgl. (6) 2.50
440b — Gulden, Karlsburg 1860, vzgl. 1.50
441 — Gulden, Gyulafehervar 1869, vzgl., und 6 Scheidemünzen,
1.50
442 — 5 Kronen, Krönungsjubiläum 1907, 1910; 2 Kronen, 1913,
s. g. (3) 5
442a — Leopold L, Taler, Hall 1701; Taler, Augsburg 1694, s. g. u.
vzgl. • 6
442b — Bayern, Max Josef, Taler, 1758; Max II., Mariensäule Mün-
chen, Taler, 1855, vzgl. 4
443 — Maximilian, Peso, Mexiko 1867, vzgl. 3
444 Kaiser Karl. Ehg. Karl Franz Josef und Ehgn. Zita, 11 Plaket-
ten und Medaillen, Bronze und Zink, 1911—1916, s. g. 6
445 Kaiser und König Karl und Kaiserin Zita, 10 Medaillen und
Jetons, Bronze und Zink, s. g. • 5
446 Kaiser Karl, 6 Dekorationen aus unedlem Metall und ein Kano-
nenkreuz 1813/14, s. g. (7) 3
447 Kronprinz Otto, 4 Medaillen und Plaketten, s. g. 2
Erzherzoge
448 Kronprinz Ehg. Rudolf, Vermählung, 1881 (J. Tautenhayn),
54 mm, 2 Silber- und 15 Bronzemedaillen und Jetons, 106 gr.,
vzgl. u.s. g. 13
449 Ehg. Franz Ferdinand, 9 Bronze- und 3 Zinnmedaillen, 3 Jetons,
vzgl. (5) 7
450 Ehg. Josef Palatin, 1846 (Böhm), Bronze; Ehg. Johann, 2 Zinn-
medaillen, 50 mm, s. g. 1
451 Ehg. Karl, 1 Bronze- und 2 Zinnmedaillen auf das Denkmal in
Wien; Ehg. Albrecht (Tautenhayn), 60 mm, Silber, 86 gr.,
2 Bronzemed. und 5 Jetons, vzgl. u. s. g. (11) 10
452 Ehg. Karl Ludwig, 5 Bronzemed. und Plaketten; Ehg. Otto
(Rax), 3 Jetons; Ehg. Ferdinand Carl, 2 Bronzemed. (Schäfer),
60 mm; Ehg. Peter Ferdinand, 1917 (Huyer), 44 : 60 mm, s. g.
(11) 4
453 Ehg. Friedrich, Teschen 1914 (H. Scholz), Silber, 70 gr., und
5 Bronzemed., vzgl. 9
22