Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]
Gemäldesammlung und Wohnungseinrichtung: Nachlaß Johanna Fröhlich, Edle von Fanyon, Wien, IX., Frankgasse 1, Hochparterre 3 ; Gemälde namhafter Meister, Aquarelle, Miniaturen, Silber (auch Alt-Wien), Chinasilber, Glas, Porzellan, Teppiche, Mobiliar, Blüthner-Flügel, Harmonium, Pelze, Textilien, Luster, Japonika, Bücher u. v. a. ; 5. [bis] 7. Dezember 1935 — Wien, 1935

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6692#0029
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zweiter Tag,

Freitag, den 6. Dezember 1935.
Beginn um 3 Uhr.
Von Nr. 381-760.

Ausrufpreis

in Schilling'

381 Karaffe samt Untertasse, aus geschliffenem Glas, rosa überfangen,
goldgeziert 8

382 Figur, den Herbst symbolisierend, aus sächsischem Porzellan, bunt
bemalt 10

383 Vier Sessel, Nußholz, Sitz und Lehne gepolstert, mit grauem
Sämischlederbezug 15

384 Gestickte Tischdecke 10

385 Silbernes Blumenkörbchen, durchbrochen, 125 g, Glaseinsatz 10

386 Japanische Cloisonnee-Jardiniere, rechteckig, mit Blumen auf hell-
blauem Grund bunt dekoriert 10

387 Tüllschal, konfektioniert, mit 20 cm breiter Applikationspitze (2 m
lang) 10

388 Zwei Figuren, Knabe und Mädchen, aus französischem Porzellan,
bunt bemalt 10

389 Wandspiegel in holzgeschnitztem, vergoldetem Rahmen 15

390 Wiener Maler, Wiener Straßenansicht, Aquarell, 30x40 cm, unter
Glas, in Rahmen 30

391 Kleiner Hermelinkragen 20

392 Zwei Knüpfvorleger 30

393 Deckeldose aus altböhmischem Porzellan, bekrönt von Jagdgruppe,
teilweise vergoldet 10

394 Ovaler Spiegel, der Rahmen aus sächsischem Porzellan, mit Putten
und Blumen en relief geziert 10
 
Annotationen