Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Versteigerung von Münzen und Medaillen aus verschiedenem Privatbesitz: antike und orientalische Münzen <Gold>, Wiener, Grazer, Friesacher Pfennige und Kärntner Brakteaten, Münzen der habsburgischen Länder ... ; Versteigerung : den 5., den 6., und den 7. März 1936 — Wien, 1936

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12896#0012
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
10

VERSTEIGERUNG DONNERSTAG, 5. MÄRZ 1936

232 — Gedenkklippe (6.5 g, 22 mm), Dw. 6, s. g. 12

233 Rudolf II. (1576—1612) auf den Reichstag von Regensburg, Mont. 667
Bb. v. r. — Wappen der 7 Kurfürsten um Doppeladler (V. Maler),
geprägt, 26 mm, Stempelglanz 12

234 — als Triumphator, Silbergußmedaille (P. v. Vianen, späterer Guß),
77 mm, 102 g, s. g. 10

235 — Kupfermarke 1584, Donebauer 4778 (B), s. g., Prager Tormarke?

2.50

236 — Dukat, Kremnitz 1596, vzgl. 23

237 - Taler, Hall 1610, und 6 böhrnisch-ungar. Kleinmünzen, s. g. (7) 5

238 Matthias (1612—1619), Jeton auf die Kaiserkrönung zu Frankfurt,
15 mm, 1.9 g, Mont. 716, vzgl. 3

239 - Raitpfennig der böhmischen Kammer, 1613, Kupfer, Cermak,
III/317; Groschen, Wien 1619, s. g. (2) 3

240 Böhmische Stände, Kipper, 24er, 1619, s. g. 4

241 Schlesische Stände, 3-Taler-Klippe, 1621, Horsky 1537, s. g. 5

242 Ferdinand II., Krönungsjeton, 1619, 17 mm, Mont. 746, s. g. 2

243 — Kippertaier, Olmütz (150er), 1622, s. g. 8

244 — Kipperhalbtaler (75er), Olmütz 1622, s. g. 5

245 — Kipper (24er), Neisse, 1623 (Doppellilie); Kipper (15er), Glogau
1623; Kippergroschen, Prag 1622, s. g. (3) 4

246 — Groschen, Graz 1632, 1633, 1635; St. Veit 1625; Prag 1634, 1637,
vzgl. (6) 3

247 Ferdinand III., Reichstag zu Regensburg, 1641 (HG — B R), 34 mm,
9.2 g, Mont. 812, Stempelglanz 6

248 — Porträtjeton mit Wahlspruch, o. J., 16 mm, Mont. 805, s. g. 2

249 — Auf den westfälischen Frieden, 1648, 44 mm (Blum in Bremen),
Fama-Schrift, s. g. 6

250 — Breiter Doppeltaler, Graz 1641, Stempelglanz 25

251 — Taler, Graz 1644, vzgl. 5

252 — Taler, Graz 1646 (beiderseits Jz.), Stempelglanz; Groschen, 1654
(2)

253. — Dukat, Kremnitz 1652, vzgl. 23

254 — Taler, Kremnitz 1658, vzgl. 5

255 - Groschen, Glatz 1628 (PH), s. g. 2

256 Ferdinand IV., römische Königskrönung, 1652, großer Jeton, Mont.
844, mittlerer und kleiner Jeton, vzgl. (3) 6

257 - Porträtjeton, o. J., 16 mm, Mont. 850, 1.9 g, vzgl. 3

258 Leopold I., Huldigung Niederösterreichs, 1655, 27 mm, 4.6 g, Mont.
853 und 855 (17 mm), vzgl. u. s. g. (2) 5

259 — Böhmische Königskrönung, 1656, 18 mm, 1.4 g, s. g. 3

260 — Sieg bei St. Gotthard und Friede mit der Türkei, 1664, 34 mm,
10 g, Sch. 2514, vzgl. 3

261 — Befreiung Wiens, 1683, 39 mm, 21 g (Stadtansicht — Schrift),
vzgl., Hirsch 57 > 3.50

262 — Befreiung Wiens, 1683 (Stadtansicht — Schrift), 28 mm, vzgl.
(2 Var.), Hirsch, 66, 68 3
 
Annotationen