Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Versteigerung von Münzen und Medaillen aus verschiedenem Privatbesitz: antike und orientalische Münzen <Gold>, Wiener, Grazer, Friesacher Pfennige und Kärntner Brakteaten, Münzen der habsburgischen Länder ... ; Versteigerung : den 5., den 6., und den 7. März 1936 — Wien, 1936

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12896#0033
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG FREITAG, 6. MÄRZ 1936

31

704 - Ernst von Bayern, 2er, 1542, 1551; Pfennig, 150.?; Michael von
Khuenburg, 2er, 1556; Johann Jakob von Kuen, 2er, 1564, 1575, 1584;
Pfennig* 1563; Georg von Khuenburg, 2er, 1586, s. g. (9) 2

705 — Wolf Dietrich von Raitenau, 2er, 1585, 1587, 1595, 1603, 1605,
1606; Pfennig, 1611; Marcus Sittikus von Hohenenis, 2er, 1617. und
Jahreszahl fraglich, s. g. (9) 2

706 — Paris von Lodron, Taler, 1637, vzgl. 5

707 Paris von Lodron, Domweihe-Halbtaler, 1628, vzgl. 3

708 — Paris von Lodron, Sechsteltaler, 1628; Kreuzer, 1652, vzgl. (2) 2

709 - Guidobald von Thun, Vierteldukat, 1662, vzgl. 6

710 Fleischmarke, X 1656, Kupfer; ebenso, I 1672, vzgl. (2) 1.50

711 Max Gandolf von Khuenburg, Vierteltaler-Klippe, 1684, vzgl. 3

712 — Max Gandolf von Khuenburg, Neunteltaler-Klippe, 1669; 15er,
1685; Groschen, 1681, Kreuzer, 1678, 1686, vzgl. u. s. g. (5) 2

713 — Max Gandolf von Khuenburg. Taler a. d. Elfhundertjahrfeier, 1682;
ebenso, Jeton, 28 mm, vzgl. (2) 5

714 — Max Gandolf von Khuenburg, Weihepfennig, 1682, der Sakra-
mentsbruderschaft bei St. Sebastian (P. Seel), Neuabschlag, Bronze,
47 : 35 mm, vzgl. 2.50

715 — Johann Ernst Graf Thun. 15er. 1688, 1689, 1694; Groschen, 1689.
1691, vzgl. (5) 2.50

716 — Derselbe, 2 Kreuzer, 1696, 1708; Kreuzer, 1695—1697; Pfennig.
1705; 4 und 2 Kreuzer Landmünz, vzgl. u. s. g. (8) 2

717 — Franz Anton von Harrach, Dukat, 1710, vzgl. 30

718 — Franz Anton von Harrach, Halbtaler, 1718, vzgl. 5

719 Franz Anton von Harrach, Vierteltaler, 1715, vzgl. 3

720 — Franz Anton von Harrach, 4 Kreuzer, 1719, 1720, 1721. 1722, 1724;
2 Kreuzer, 1711, 1713, 1715. 1716 (2), 1717; vzgl. (11) 3

721 Franz Anton von Harrach, Kreuzer, 1709; Halbkreuzer, 1711, 1716;
Pfennig, 1710, vzgl. (4) 1.5(1

722 — Leopold von Firmian, Vierteldukat. 1734, Stgl. 7

723 — Leopold von Firmian, Taler, 1728; 4 Kreuzer. 1727, 1728, ebenso.
Landmünz, 1731; Halbkreuzer, 1729, vzgl. (5) 6

724 - Salzburger Emigrantenmedaille, 1732, 32 mm, vzgl. Roll 15 5

725 Jakob Ernst von Liechtenstein, Dukat, 1746, Stgl. 30

726 — Andreas von Dietrichstein. Taler, 1748; 4 Kreuzer Landmiinz.
1747. 1750; Halbkreuzer, 1748, Pfennig, 1748, 1752, vzgl. (6) 6

727 — Sigismund von Schrattenbach, Vierteldukat, 1755, vzgl. 6

728 — Sigismund von Schrattenbach. Taler, 1757 (Bb. — hl. Rupert),
vzgl. 6

729 -Sigismund von Schrattenbach, Plainer Muttergottestaler, 1758.
vzgl. 5

730 — Sigismund von Schrattenbach. Üttinger Muttergottestaler, 1762,
vzgl. 5

731 — Sigismund von Schrattenbach. Taler. 1768 (Bb. — Wappen), vzgl.

4
 
Annotationen