Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Versteigerung von Münzen und Medaillen aus verschiedenem Privatbesitz: antike und orientalische Münzen <Gold>, Wiener, Grazer, Friesacher Pfennige und Kärntner Brakteaten, Münzen der habsburgischen Länder ... ; Versteigerung : den 5., den 6., und den 7. März 1936 — Wien, 1936

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12896#0039
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG FREITAG, 6. MÄRZ 1936

37

835 Pietro Metastasio, Tod, 1782. Wien (Wirth), Bronzeguß, 41 mm, vzgl.

3

836 C. W. L. Fürst Metternich (Lange), 1841, 50 mm;" Franz Graf Kinsky,
Preismedaille der Neustädter Akademie, 1846 (J. M. Scharff), 48 mm;
Karl Graf Cobenzl, 1749 (Roettiers), Brüssel, 34 mm, alle Bronze;
Alphons Graf Paar und Eleonore von Windischgraetz, Vermählung,
1901, Silber, 27 mm, s. g. (4) 4

837 Michelangelo (Gayrard), und Schwefelabguß, 41 mm; Leonardo da
Vinci (Vivier). vzgl. (3) 2

838 Milton (Vivier), 41 mm; Newton (Dassier); E. le Sueur (Veyrat),
43 mm, Bronze, vzgl. (3) 3

839 Mozart, Geburtshaus in Salzburg, Zinn, 38 mm, selten; derselbe,
Wiener Mozartgemeinde, 1931 (Tautenhayn), 50 mm; Felix Mendels-
sohn (Weckwerth), 1883, Zinn, 39 mm, vzgl. u. s. g. 4

840 B. Pascal; Ph. Quinault (Vivier); J. Racine (Caque), 41 mm, Bronze,
vzgl. (3) • 3

841 Payer und Weyprecht, 1874, Bronze, 46 mm; Ferdinand Raimund
(Lang), 1826, Zinn, 44 mm. vzgl. (2) 2

842 Petrarca (Jeuffroy); Raffael (Caque); Tasso (Caque), Bronze, 41 mm,
vzgl. (3) 3

843 G. d. K. von Pflanzer-Baltin, Czernowitz 1915, Bronzemedaille und
Zinkjeton; G. d. I, von Roth, Limanova 1914; G. d. I. von Marterer,
1917. Bronze, s. g. (4) 3

844 Dr. Josef Pommer (Neuberger), 1901, 46 mm; Guschelbauer, 1903
(H. Schäfer), 44 mm; Girardi als Bruder Straubinger, 1903 (Wasch-
mann), 24 mm; Vorstand Merz des Wr. Sängerbundes, 1890; Th. Ko-
schat (Schäfer), o. J., 35 mm, Bronze, vzgl. u. s. g. (5) 3

845 Alexander Pope (Vivier); Shakespeare (Barre), Bronze, 41 mm, vzgl.
(2) 2

846 FM. Radetzky, 1848/49 (D. Petrovics), Blei, 67 mm; derselbe, Denk-
mal in Prag. 1859 (Seidan), Bronze, 80 mm, vzgl. (2) 3

847 - 1848/49 (J. M. Scharff), Silber, 57 mm, 70 g, Horsky 7558; ebenso,
Bronze, vzgl. (2) 8

848 — Lot von 3 Bronze- und 2 Zinnmedaillen, vzgl. (5) 2
S49 G. d. K. Rohr, Bronzemedaille und Zinkjeton; Oberst A. von Wald-
stätten, Folgaria 1916, s. g. (3) 2

850 J. B. Rousseau (Vivier); derselbe (Dubois), Bronze, vzgl. (2) 2

851 Hans Sachs, 1894 (Lauer), 46 mm; Schiller, 1859 (Radnitzky), 26 mm;
J. M. Schleyer (Volapük), 1889, 30 mm, Bronze, vzgl. (3) 2

852 Gmjr. Sallagar, 1916; Oberst von Lempruch, 1917; GA. Haus, 1916,
2 Bronze, 1 Zinn, s. g. (3) 2

853 H. B. de Saussure (Bovy), 1823; Marie Rabutin de Sevigne (Geyrard),
1816, Bronze, 41 mm, vzgl. (2) 2

854 Prinz Eugen v. Savoyen, Denkmal in Wien, Bronze, 1865 (Rad-
nitzky), 60 mm; FZM. von Beck, 1906 (Marschall), 60 mm, einseitig,
Bronze, vzgl. (2) 2
 
Annotationen