Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Versteigerung von Münzen und Medaillen aus verschiedenem Privatbesitz: antike und orientalische Münzen <Gold>, Wiener, Grazer, Friesacher Pfennige und Kärntner Brakteaten, Münzen der habsburgischen Länder ... ; Versteigerung : den 5., den 6., und den 7. März 1936 — Wien, 1936

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12896#0041
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG FREITAG, 6. MÄRZ 1936

39

872 J. Hassenbauer von Schiller, 1867* (Tautenhayn-Scharff); Otto
Hirschfeld, 1855 (Scharff), Walpurga Spöttl (Scharff), 1891, 42 mm,
Bronze, vzgl. (3) 3

873 A. von Luschin, 1911 (Hartig), 65 mm; A. von Lohr, 1896 (Pawlik),
27 : 38 mm; W. Kubitschek (Huyer), 60 mm, Bronze, vzgl. (3) 3

874 Alois Richter, 1894 (Pawlik), Bronze, 33 mm; Th, Rhode, 1893, Sil-
ber, 12 g, 31 mm (Pawlik); Wilhelm Trinks, oval, 54 : 64 mm (Jau-
ner) 1891, vzgl. (3) 3

875 Anton Scharff, 1893 (Pawlik), 33 mm, Silber, 20 g; derselbe, 1903
(Neuberger), Bronze, 36 mm; J. Schwerdtner, Bronze, 21 mm, s. g.
(3) 3

876 Ignaz Weifert (Scharff), 1870, 56 mm; Georg Weifert, 1894 (Pawlik),
58 mm; Ignaz und Georg Weifert (Pawlik), 1903 (2), 25 mm (nach
Art römischer Münzen), Bronze, vzgl. (4) 4
 
Annotationen