Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Versteigerung von Münzen und Medaillen aus verschiedenem Privatbesitz: antike und orientalische Münzen <Gold>, Wiener, Grazer, Friesacher Pfennige und Kärntner Brakteaten, Münzen der habsburgischen Länder ... ; Versteigerung : den 5., den 6., und den 7. März 1936 — Wien, 1936

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12896#0054
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
52

VERSTEIGERUNG SAMSTAG, 7. MÄRZ 1936

1231 — Friesacher Pfennige (Nuni. Z. S. 1922/23) mit allen Abbildunsen
und Tafeln, geb., und 2 Hefte (Friesacher Münzfunde 1 u. II und
Prebl) 12

1232 C. Schalk, Wiener Raths- und Salvatorpfennige; Dworschak, Tür-
kenjahr 1529, und 4 Broschüren (6) 2

1233 Schau- und Denkmünzen, welche unter der glorwürdigen Regie-
rung der Kn. und Kgn. Maria Theresia gepräget worden sind.
I. Abt. (Wien 1782), 416 S. Gebunden. 15

1234 H. Cubasch, Die Münzen Franz Josephs (1896); die Medaillen Franz
Josephs (1894); A. Richter, Die Denkzeichen auf Kn. Elisabetli
(1912); E. Foest, Medaillenprägung 1898 (1902). In einem Bande ge-
bunden. H. Tower, Münzen Franz Josephs (Budapest 1929). 10

1235 C. von Fabriczy, Medaillen der italienischen Renaissance; C. Do-
manig, Anton Schärft (1895); derselbe, Die deutsche Privatmedaille
der älteren Zeit. (1893). (3) 6

1236 Wiener Numism. Zeitschrift, 1920, 1922, 1923 (die letzten beiden
nur teilweise). 6

1237 Numismatische Zeitschrift, 1924—1926, 3 Bände. 10

1238 — 1927—1929, 3 Bände. 10

1239 — 1930—1933, 4 Bände. 12

1240 Lot von einzelnen Nummern des Monatsblattes und der Mitteilun-
gen. 3

1241 Numismatic Chronicle, Band 1916, 416 S. mit allen Tafeln; Numiz-
matikai Közlöny, Budapest 1931—1932, 30./31. Band. (2) 8

1242 Katalog der Sammlung Horsky (Heß-Frankfurt 1910) mit Tafeln
und Preisliste, gebunden. 10

1243 Lot von 3 Münzkatalogen. 3

1244 Kleiner sechsladiger Münzkasten aus gebeiztem Nußholz. (30) 5
 
Annotationen