Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 128): Älteres und Stilmobiliar, Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Bechstein-Flügel, Harmonium, Luster, Perserteppiche, Textilien, Gemälde und Aquarelle, Miniaturen, persische Handschriften, Stiche: 26. - 28. November 1936 — Wien, 1936

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9884#0052
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
50 VERSTEIGERUNG SAMSTAG, DEN 28. NOVEMBER 1936

834 Drei Konfektteller aus altböhmischem Porzellan, mit Blüten bunt be-
malt, goldgerändert, Marke F. u. R., um 1845 8

835 Zwei Empire-Bronzeleuchter 10

836 Miniatur-Girandole aus Glas, Bimini 6

837 Friedrich Specht, Lauften 1839,

Wolfshund, Pastell, signiert, 36X27, unter Glas, in Rahmen 15

838 Schale samt Untertasse aus altböhmischem Porzellan, mit Relief-
blumen, weiß glasiert, goldgerändert 8

839 Empire-Lebzeltermodel mit Darstellung einer Bürgersfrau, datiert
1802 8

840 Silberne Spindeluhr mit Schlagwerk 10

841 Runde Empire-Zuckerdose mit Mäanderfries, Feinzinnmarken, um
1800 10

842 Zwei Biederineier-Konfektteller aus Meißner Porzellan, mit Rosen und
Knospen bemalt, Schwertermarke, um 1840 8

843 Runde Glasscheibe, bunt bemalt, mit Kinderkopf, in Bleifassung 10

844 Biedermeier-Freundschaftsbecher, farbloses Glas, opakweiß über-
fangen, vergoldeter Lippenrand 10

845 Biedermeier-Gewürzständer aus Alt-Wiener Silber, mit Relieffries ge-
ziert, Amtszeichen 1837, 66 g 12

846 Barock-Relief-Kreuzigungsgruppe, alpenländische Hafnerkeramik, um
1700 8

847 Zwei kleine Bronzevasen mit Emaildekor und Glaseinsätzen 10

848 Anatoiteppich, 150X90 60

849 Vincenz Havlicek, Wien 1864,

Heimkehrende Schafherde, Aquarell, signiert und datiert 99, 20X14,
unter Glas, in Goldrahmen 10

850 Görzer Fayencekrügel, mit Doppeladler und Ornamenten bunt
bemalt 8

851 Fruchtschale aus Alpaka, mit starkem Glasboden 10

852 Englische Likörflasche aus farblosem Glas, mit Steindlschliff 10

853 Zwei verschiedene Zinnkannen, gedeckelt, im Boden Feinzinn-
marken ' 10

854 Zwei figurale Fayencekacheln, grün glasiert, 18. Jahrhundert 10

855 Hans Enzinger, Krummnußbaum 1889,

Ackernder Bauer, Öl auf Holz, signiert, 9X9, unter Glas, in braunem

Rahmen 20

Vom Delegierten des Zentralverbandes bildender Künstler Österreichs
geschätzt auf S 40.—■
 
Annotationen