Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 129): Älteres und Stilmobilar, Schaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Bösendorfer-Flügel, Pianino, Harmonium, Giraffe, Luster, Perserteppiche, Textilien, Gemälde und Aquarelle, Miniaturen, Stiche ...: Arbeiten des Kunstgewerbes, Antiquitäten, Alt-Wiener Silber, Zinn, Uhren, Orientalika und Varia, darunter Perserteppiche, Möbelstoffe (Brokat und Damast), Silberbesteckkassetten u.a. aus der Pfandmasse des Herrn S. Bosel ; Versteigerung: 4. bis 6. Februar 1937 im Kaiser-Franz-Josef-Saal — Wien, 1937

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10824#0010
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG DONNERSTAG. DEN 4. FEBRUAR 1931

13 Siamesisches Lesepult, Holz geschnitzt, vergoldet, mit Blüten und

Ornamenten en relief geziert, auf vier Kugelfüßen. Siam um 1800. 30

14 Freundschaftsbecher aus geschliffenem Rubinglas, mit bunten Glas-
pasten geziert, mit Rankendekor in Silber und Gold (siehe Tafel 19).

15

15 Biedermeier-Elienbeinminiatiir, Herr in schwarzem Rock mit pelz-
verbrämter Mantille. unter Glas, gerahmt. 30

16 Alt-Wiener Porzellansehale mit überhöhtem Henkel, im Medaillon
Schwertlilien, bunt bemalt, reich vergoldet, hiezu passende Unter-
tasse, blauer Bindenschild 1806 (siehe Tafel 19). 20

17 Biedermeier-Wandspiegel, der Rahmen aus Nußmaserholz politiert,
Spiegelmaß 110 X 52 cm. 30

18 Zwei Barock-Wandappliken aus feuervergoldetem Metall, je einkerzig,
Österreich, um 1740. 25

19 Rudolf Hille, Wien 1875.

Militärrevue auf dem Exerzierplatz am Glacis in Wien. Aquarell,

signiert. 11 X 16 cm, unter Glas in braunem Rahmen. 20

Vom Delegierten des Zentralverbandes bildender Künstler Österreichs geschätzt
. ; auf S 40 —. .

20 Biedermeier-Garnitur aus farblosem Glas, mit Gold geziert, bestehend
aus Wasserflasche, Becher. -Flakon. Zuckerdose, auf chinesischer
Lacktasse. 25

21 Nymphenburger Porzellanfigur, Bacchantin, bunt bemalt, eingepreßte
Rautenmarke (siehe Tafel 15). 15

22 Biedermeier-Laternenuhr, Nußholz, politiert, Federzug, Viertelstun-
denschlagwerk (siehe Tafel 8). 60

23 Hans Enzinger, Krummnußbaum 1889.

Vor dem Marterl, Öl, Holz, signiert, 9X9 cm. in braunem Rahmen.

20

Vmn Delegierten des Z-entralverbandes bildender Künstler Österreichs geschätzt
auf S40—.

24 Runde Anatol-Halbseidendecke, Durchmesser 120 cm. 80

25 Biedermeier-Freundschaftsbecher aus Uranglas, geschliffen, mit Weiß-
und Golddekor. Böhmen um 1840 (siehe Tafel 19). 15

26 Biedermeier-Toilettespiegel, oval. Gestell aus Nußholz, dunkelbraun
politiert. mit vergoldeten Holzschnitzereien, Wien um 1830. 35

27 Carl Reichert, Wien 1836—1918 Graz,

Joko am Rauchtisch und Joko mit der Puderquaste, zwei Ölgemälde
auf Holz, signiert und datiert. 890. 26 X 20 cm, in schwarzen Rahmen
(siehe Tafel 17). 90
 
Annotationen