Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 129): Älteres und Stilmobilar, Schaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Bösendorfer-Flügel, Pianino, Harmonium, Giraffe, Luster, Perserteppiche, Textilien, Gemälde und Aquarelle, Miniaturen, Stiche ...: Arbeiten des Kunstgewerbes, Antiquitäten, Alt-Wiener Silber, Zinn, Uhren, Orientalika und Varia, darunter Perserteppiche, Möbelstoffe (Brokat und Damast), Silberbesteckkassetten u.a. aus der Pfandmasse des Herrn S. Bosel ; Versteigerung: 4. bis 6. Februar 1937 im Kaiser-Franz-Josef-Saal — Wien, 1937

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10824#0036
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
30

VERSTEIGERUNG FREITAG, DEN 5. FEBRUAR 1937

414 Biedermeier-Schale samt Untertasse aus altböfrmischem Porzellan, mit
gemuscheltem Schuppendekor, teilweise vergoldet. Marke F. u. M..
um 1850. 10

415 Hans Enzinger, Krunimnußbaum 1889,

Im Gespräch, Öl. Holz, signiert, 9 X 91/2 cm. unter Glas, mit braunem

Rahmen. 20

Vom Delegierten des Zentralverbandes bildender Künstler Österreichs geschätzt
auf S40—.

416 Türkisches Taburett, mit Perlmutter intarsiert. 25

417 Biedermeier-Freundsehaftsbecher, rubiniertes Glas, geschliffen, mit
Vogel und Volutendekor, in Gold, Böhmen, um 1840. 15

418 Tiefe, runde Schüssel aus gehämmertem Kupfer, 18. Jahrhundert, mit
lebenden Kakteen. 15

419 Zwei Biedermeier-Leuchter aus plattiertem Kupfer, je drei flammig. für
Kerzen. 30

420 Wandspiegel, in vergoldetem Ochsenaugenrahmen. Glasmaß
55 X 85 cm. 30

421 Miniaturluster aus Bronze, sechsflammig, für Kerzen, mit Adlerbekrö-
nung, im Stile der polnischen Arbeiten des 17. Jahrhunderts. 20

422 Meißner Porzellanfigur, Dudelsackspieler, bunt bemalt, Schwerter-
marke. 10

423 Rudolf Hille, Wien 1875,

Militärparade auf der Schmelz in Wiens Aquarell, signiert, unter Glas,

in braunem Rahmen!, 11 X 16 cm. 20

Vom Delegierten des Zentralverbandes bildender Künstler Österreichs geschätzt
auf S40-.

424 Tischchen, schwarz lackiert, mit Aquarell, unter Glas. 25

425 Louis XVI.-Tabakdose aus süddeutschem Silber, mit Vase und Öma-
mentfries, graviert, Beschauzeichen Stuttgart, um 1770, Meister-
zeichen T. B. 30

426 Petschaft ans Goldtopas, mit Elefant geziert, in Etui. 10

427 Perserteppich, Tausch, 225 X 100 cm. 70

428 Herrenzimmer, Vogelahorn, mahagoniartig gebeizt und politiert, mit
geschnitztem Sockel und Gesimse, bestehend aus: Bücherkasten,
viertürig, Mitteltüre verglast, mit Ziersprossen, Schreibtisch,
zweitürig, Lade, Tüchplatte, rundem Tisch. F a u t e u i 1, gepolstert,
mit blaugemustertem Stoffbezug. 700

429 Runde Zierdecke, Reinleinen, mit Filetmotiv. Klöppelspitze. Hand-
arbeit, 90 cm Durchmesser. 15
 
Annotationen