Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Editor]; Dorotheum [Editor]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Contr.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 129): Älteres und Stilmobilar, Schaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Bösendorfer-Flügel, Pianino, Harmonium, Giraffe, Luster, Perserteppiche, Textilien, Gemälde und Aquarelle, Miniaturen, Stiche ...: Arbeiten des Kunstgewerbes, Antiquitäten, Alt-Wiener Silber, Zinn, Uhren, Orientalika und Varia, darunter Perserteppiche, Möbelstoffe (Brokat und Damast), Silberbesteckkassetten u.a. aus der Pfandmasse des Herrn S. Bosel ; Versteigerung: 4. bis 6. Februar 1937 im Kaiser-Franz-Josef-Saal — Wien, 1937

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10824#0060
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
54

VERSTEIGERUNG SAMSTAG, DEN 6 FEBRUAR 1937

813 Barock-Tabakdose aus feuervergoldetem Kupfer, reich graviert, im
Boden und Deckel geschliffene Perlmutterplatte, Wien um 1740. 25

814 Schale samt Untertasse aus altböhmischem Porzellan, mit Rosen
und Rocaillen bemalt, blauer Fond, Marke T. K. 25

815 Kleiner Spiegel, in Kirschholzrahmen. 12

816 Doppelschreibzeug aus französischem grünen Marmor. 25

817 Längliche Sandwichplatte aus reich geschliffenem Glas. 25

818 Peter Kraemer, Zweibrücken 1823—1907 Brooklyn,

Ein guter Tropfen, Aquarell, signiert und bezeichnet München,
19 X 14 cm, unter Glas in schwarzem Rahmen. 100

819 Kleine Standlampe aus Bronze, mit Biedermeier-Mädchen geziert,
der Kopf aus Elfenbein, einflammig, elektrisch montiert. 30

820 Nymphenburger Porzellanfigur, Dame in Krinoline, weiß glasiert,
eingepreßte Rautenmarke. 25

821 Relief, Putten mit Fruchtkörben, aus Elfenbein geschnitzt, auf
schwarzer Holzplatte. 25

822 Maler um 1800,

Amor als Schütze, Öl, Holz, 110 X 78 cm, in Goldrahmen. 100

823 Biedermeier-Likörflasche aus farblosem geschliffenen Glas, auf
Untertasse aus englischem Zinn, mit Reliefrand. • 20

824 Alt-Wiener Porzellanschale, mit überhöhtem Henkel samt Unter-
tasse, mit Reliefdekor auf Goldgrund, die Stirnwand mit Inschrift,
blauer Bindenschild 1824. 25

825 Robert Knaus, Wien 1900,

Stilleben. Öl. Holz, signiert, 29 X 35 cm unter Glas in Goldrahmen.

100

Vom Delegierten des Zentralverbandee bildender Künstler Österreichs ge-
schätzt auf S200—.

826 Silberne Fruchtsehale, in ovaler Form, ausgesägte Wandung, für
Randdekor wurden Blumen- und Blattmotive verwendet, 510 g. 50

827 Menorah aus Bronze, mit reliefiertem Löwendekor. 25

828 Österreichischer Maler,

Stilleben. Öl, Leinwand, 84 X 62 cm. in Goldrahmen. 80

829 Zwei japanische Imari-Porzellan-Dekorationsschüsseln, gewellter
Rand, mit Blumen in Rot, Blau und Gold bemalt, Durchmesser
46 cm. • 25

830 Silberne Kaffeekanne, in glatter bauchiger Form, mit Beinhenke].
Alt-Wiener Beschauzeichen 1864, 417 g. 40
 
Annotationen