Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal: Älteres und Stilmobilar, Schaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Bösendorfer-Flügel, Pianino, Harmonium, Giraffe, Luster, Perserteppiche, Textilien, Gemälde und Aquarelle, Miniaturen, Stiche ...: Arbeiten des Kunstgewerbes, Antiquitäten, Alt-Wiener Silber, Zinn, Uhren, Orientalika und Varia, darunter Perserteppiche, Möbelstoffe (Brokat und Damast), Silberbesteckkassetten u.a. aus der Pfandmasse des Herrn S. Bosel ; Versteigerung: 4. bis 6. Februar 1937 im Kaiser-Franz-Josef-Saal — Wien, Nr. 129.1937

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.10824#0069
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG SAMSTAG, DEN 6. FEBRUAR 1937

63

966 Aloys Hans Schramm, Wien 1864—1919 Wien.

Singula am Märchensee, Aquarell, rückwärts die Bestätigung des
Künstlerhauses, 23 X 15 cm. unter Glas und Rahmen, 20

967 Fruchtschüssel aus altböhmischem Porzellan bunt und gold bemalt..

10

968 Sechs Damentaschentücher aus Perkalin. mit Nadelspitze. 8

969 Elfenbeinrelief, mit Darstellungen aus dem Marienleben, auf Samt
montiert. 12

970 Zwei Barockzinnteller, mit gewelltem Rand. 5

971 Biedermeier-Schale samt Untertasse, aus altböhmischem Porzellan,
mit Imaridekor, bunt bemalt, um 1830. 8

972 Leselupe aus Elfenbein. 8

973 Biedermeier-Freundschaftsbecher, geschliffen, opakweiß überfangen.

8

974 Franz Poledne, Wien 1873,

Alt-Wiener Hof, Aquarell, signiert-, 15 X 15 cm, unter Glas, in
Goldrahmen. 15

975 Biedermeiei'-Tragantfignr, darstellend Herrn Schober als Wilhelm
Teil. 10

976 Biedermeier-Körbchen aus getriebenem Metall. 10

977 Terrine, mit 2 Henkeln, Alpaka. Marke Berndorf. 10

978 Zwölf Eiscremeschalen aus farblosem Glas, auf 3 Füßen. 10

979 Biedermeier-Schale samt Untertasse, aus altböhmischem Porzellan,
mit Rosen und Gitterdekor, in Bunt und Gold, Marke Schlaggen-
wald, um 1850. 8

980 Beinglasscheibe, mit Darstellung der Hl. Familie, bunt umrandet,
in Bleifassung. 15

981 Runde Barock-Zinnschüssel, am Boden zwei Feinzinnmarken. Brünn,
um 1760. 10

982 Barock-Spinnrocken, aus Holz, teilweise vergoldet. 10

983 Alt-Wiener Porzellanschale samt Untertasse, bunt bemalt, hoch-
gold geziert, eingepreßter Bindenschild 1858. 10

984 Adelsverleihung für Johann Heinrich Ritter von Kremer, ausgestellt
im Jahre 1854, mit gemaltem Wappen, auf Pergament, in roter
Samtmappe, das Siegel in vergoldeter Bronzekapsel, hiezu Blech-
kassette. 25
 
Annotationen