Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 129): Älteres und Stilmobilar, Schaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Bösendorfer-Flügel, Pianino, Harmonium, Giraffe, Luster, Perserteppiche, Textilien, Gemälde und Aquarelle, Miniaturen, Stiche ...: Arbeiten des Kunstgewerbes, Antiquitäten, Alt-Wiener Silber, Zinn, Uhren, Orientalika und Varia, darunter Perserteppiche, Möbelstoffe (Brokat und Damast), Silberbesteckkassetten u.a. aus der Pfandmasse des Herrn S. Bosel ; Versteigerung: 4. bis 6. Februar 1937 im Kaiser-Franz-Josef-Saal — Wien, 1937

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10824#0103
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die nächsten großen Versteigerungen
aus dem Besitz des H. S. Bösel:

Versteigerung von Juwelen (Brillant-, Perlen- und Gold-
schmuck), kostbares Perlenkollier, bestehend aus 225 Perlen,
Brillantdiadem, Brillantarmband, Brillant-Riviere, Brillantarm-
banduhren, goldene Damentaschen, goldene Dosensamm-
lung (150 Stück), bestehend aus Schachteldosen, Tabak-
dosen, Herren- und Damenzigarettendosen, Toilettedosen

4.-6.März Versteigerung von Kunstgegenständen: 5 wertvolle Tapis-
1937 serien aus dem 17. Jahrh., ca. 50 Stück antike, goldene Dosen,
goldener Humpen, ca. 250 kg Silber (wie Tafelgeschirr, Be-
steckkassetten etc.), Dekorationsteller, Sammlung von Elfen-
beinfiguren und Schnitzereien, zahlreiche japanische und chi-
nesische Elfenbeinreliefs und Elfenbeinfiguren, Aquarell-
miniaturen, monumentale Standuhr aus Bergkristall und aus
vergoldetem Silber (Gewicht 55 kg) von Leopold Weininger,
Porzellan, Sammlung von Gemmen und Kameen u. v. a.

11. bis 13.
Februar
1937

18.—20. Februar 1937: Versteigerung von Münzen und Medaillen, darunter

aus dem Besitze des Herrn S. Bösel.

Hier abtrennen!

CS

u

Wien, am ...........................................1937

Ich abonniere hiermit
1. die wöchentlich erscheinenden „Mitteilungen
des Dorotheum"

auf Va Jahr zum Preise yon S 3.—

»J A »J »» Ii »> ?5

(flir das Ausland: halbjährig S 5.—, ganzjährig S 10.—)

6.-

2. die illustr. Kataloge der Kunstauktioneu auf
1 Jahr zum Preise von 8 10.—

i Name:

E Wohnort:

Adresse:

Oenau und deutlich schreiben!

Den Bezugspreis werde ich mittels des der ersten
Nummer des Blattes beigeschlossenen Posterlagscheines
einsenden.

Nlchtgewfinschtes streichen!

Geschäfts-Antuortpostkarte

Postgebühr beim Empfänger einheben.

An das

Dorotheum

Versteigerungsanstalt

WIEN, 1.

Dorotheergasse 17

4. II. 1937
 
Annotationen