Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 130): Älteres und Stilmobiliar, Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Bauernstube, Salons, Sitzgarnituren, Bösendorfer-Flügel, Pianino, Luster, Perserteppiche, Textilien, Gemälde und Aquarelle, Miniaturen, Stiche ...: Arbeiten des Kunstgewerbes, Antiquitäten, Alt-Wiener Silber, Zinn, Uhren, Orientalika und Varia, darunter Perserteppiche aus der Pfandmasse des Herrn S. Bosel ; Versteigerung 11. bis 13. März 1937 im Kaiser-Franz-Josef-Saal — Wien, 1937

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10823#0036
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
30

VERSTEIGERUNG FREITAG, DEN 12. MÄRZ 1937

411 Barock-Holzskulptur, Christus auf Wolkenthron, um 1700, 32 cm
hoch 15

412 Wandspiegel in geschnitztem vergoldetem Florentinerrahmen, Spiegel-
maß 30X26 cm 20

413 Anatoiteppich, alt, 130x100 cm 70

414 Rudolf Hille, Wien 1875,

Ansicht vom Gallitzinberg auf die Stadt Wien, Aquarellminiatur,

unter Glas, in braunem Rahmen 20

Vom Delegierten des Zentralverbandes bildender Künstler Österreichs
geschätzt auf S 40.—

415 Gruppe, Mutter mit zwei Kindern, aus Porzellan, weiß glasiert, ein-
gepreßte Marke Schlaggenwald 15

416 Louis-XVI.-Puppenluster, Messing, mit Glasketten und Prismen 20

417 Rechteckige Zierdecke aus gehäkeltem Metallfaden, mit vier Petit-
point-Motiven 12

418 Wandspiegel in geschnitztem vergoldetem Florentinerrahmen, Spiegel-
maß 30X26 cm 20

419 Biedermeier-Freundschaftsbecher aus hellgrünem Glas, geschliffen,
weiß überfangen, mit bunten Blüten bemalt 15

420 Biedermeier-Zappler, Messingvorderblatt, unter Glassturz 15

421 Truhe aus verschiedenen Hölzern, geschnitzte Vorderwand 20

422 Tabaktopf aus Untersberger Marmor mit Ornamenten graviert 8

423 Rudolf Hille, Wien 1875,

Die Einsiedelei in Ober-St. Veit bei Wien, Aquarellminiatur, unter

Glas, in braunem Rahmen 20

Vom Delegierten des Zentralverbandes bildender Künstler Österreichs
geschätzt auf S 40.—

424 Eisschüssel und sechs Schalen, aus farblosem Glas mit Golddekor

15

425 Zwei chinesische Porzellan-Vasen samt Deckeln mit Blaudekor 6

426 Orientalische Kanne aus Kupfer 5

427 Aquarellminiatur, Bildnis einer jungen Engländerin in Zeitkostüm,
unter Glas, in schwarzem Holzrahmen 20

428 Tischchen im Barockstil, Erlen- und Buchenholz, reich geschnitzt

15
 
Annotationen