Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 130): Älteres und Stilmobiliar, Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Bauernstube, Salons, Sitzgarnituren, Bösendorfer-Flügel, Pianino, Luster, Perserteppiche, Textilien, Gemälde und Aquarelle, Miniaturen, Stiche ...: Arbeiten des Kunstgewerbes, Antiquitäten, Alt-Wiener Silber, Zinn, Uhren, Orientalika und Varia, darunter Perserteppiche aus der Pfandmasse des Herrn S. Bosel ; Versteigerung 11. bis 13. März 1937 im Kaiser-Franz-Josef-Saal — Wien, 1937

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10823#0063
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG SAMSTAG, DEN 13. MÄRZ 1937

57

844 Kleiner Blumenkübel aus Kupfer, mit Blasenmuster, reich getrieben 8

845 Kleines Steinzeugkrügel mit Blaudekor und Zinndeckel (rheinisch) 4

846 Carl Wenzel Zajicek, Wien 1860—1923 Wien,

Stephansturm in Wien, Aquarell, signiert, 16x12 cm, unter Glas,
gerahmt 12

847 Ovales Biedermeier-Lavoir aus Alpaka, versilbert 10

848 Freundschaftsbecher aus geschliffenem Glas, rosa überfangen 10

849 Empire-Schale samt Untertasse, aus altböhmischen Porzellan, im
Medaillon findlaters Tempel, um 1810 8

850 Desiderius Fangh, Ödenburg 1876,

Motiv bei Baden, Guasch, signiert, 17x26 cm, unter Glas, ge-
rahmt 15

Vom Delegierten des Zentralverbandes bildender Künstler Österreichs
geschätzt auf S 30.—

851 Biedermeier-Zierdecke aus buntem Brokat, mit Goldfadenspitze,
50x50 cm 10

852 Blumenkessel aus Kupfer, getrieben, mit Messinghenkel 8

853 Barock-Fayenceschüssel, gebuckelt, blau gefleckt, um 1700 8

854 Carl Wenzel Zajicek, Wien 1860—1923 Wien,

Das alte Kärntnertortheater, Aquarell, signiert, 11x16 cm, unter
Glas, gerahmt 12

855 Schmuckkassette aus Mahagoniholz, mit Schmiedeeisenbeschlag 10

856 Weinkrug aus Rubinglas, mit Walzenschliff, versilberte Bronze-
montierung 8

857 Sächsische Porzellangruppe, Mädchen, auf Löwen sitzend, weiß
glasiert 8

858 Kupferstich, Phryne und Xenokrates, unter Glas, in Rahmen 15

859 Perserteppich, Belutschistan, 163x110 cm 50

860 Zwei Barock-Ziervasen aus Bronze, versilbert, um 1720 10

861 Barock-Fayenceschüssel, gebuckelt, graulila glasiert, um 1700 8

862 Rudolf Hille, Wien 1875,

Ansicht von der Rotenturm-Bastei in Wien, Aquarellminiatur, unter
Glas, in braunem Rahmen 20

Vom Delegierten • des Zentralverbandes bildender Künstler Österreichs

geschätzt auf S 40.—
 
Annotationen