? ^
ERSTER TAG
Kostbarer Brillant- und Perlensdimücfe,
Markenuhren, Platin- und Armbanduhren,
Ringe u. v, a.
Mittwoch, den 17. November 1937.
Beginn 3 Uhr.
Ausrufpreis in östetrr. Schilling
1 Weißgoldener Damenring, als Mittelstein größerer rekonstru-
ierter Saphir, umgeben von 12 Brillanten, 4.6 g. 200
2 Goldene Damennadel, stabförmig, dicht brillantausgefaßt, mit
Platinteilen, 5.8 g. 300
3 Goldenes Angehänge in Rosettenform, als Mittelverzierung
Türkis, welcher von 9 Brillanten karmoisiert ist. Auf der Rück-
seite Datumgravur, 2.1 g 18 karat. 200
4 Weißgoldener Damenring, größerer Brillantsolitär in Mill-
griffassung, 2.1 g. 700 ^ <f
5 Goldene Herrenremontoiruhr, Minutenrepetition und Stopp,
Doppeldeckel, glatt. 170 4 Je
6 Platin-Armbanduhr, großes, rechteckiges Format, zart ge-
mustert, mit reiherähnlichem Vogel verziert. Die Ausschmük-
kung besteht aus vielen kleinen Brillanten, zur Betonung des
Gefieders, sowie Kopfes wurden eingeschliffene Rubine ver-
wendet. Schwarzes Moireband mit Goldverschluß, sehr apar-
tes Stück. ' 650
7 Goldener Damenring mit einem großen viereckigen Smaragd,
brillanteingefaßt, brillantverzierte Schienenansätze, 5 g. 200
8 2 goldene Ohringe mit je 1 Brillant in Chatonfassung, 3.5 g.
260 VtQ
9 Goldene Brosche. Das kleeblattartige Mittelteil besteht aus
Perlen, umgeben von 3 Bogen, welche brillant- und rauten-
verziert sind, ebenso der Stiel und der bewegliche Perlen-
tropfen, 7.6 g. 350
0
3
ERSTER TAG
Kostbarer Brillant- und Perlensdimücfe,
Markenuhren, Platin- und Armbanduhren,
Ringe u. v, a.
Mittwoch, den 17. November 1937.
Beginn 3 Uhr.
Ausrufpreis in östetrr. Schilling
1 Weißgoldener Damenring, als Mittelstein größerer rekonstru-
ierter Saphir, umgeben von 12 Brillanten, 4.6 g. 200
2 Goldene Damennadel, stabförmig, dicht brillantausgefaßt, mit
Platinteilen, 5.8 g. 300
3 Goldenes Angehänge in Rosettenform, als Mittelverzierung
Türkis, welcher von 9 Brillanten karmoisiert ist. Auf der Rück-
seite Datumgravur, 2.1 g 18 karat. 200
4 Weißgoldener Damenring, größerer Brillantsolitär in Mill-
griffassung, 2.1 g. 700 ^ <f
5 Goldene Herrenremontoiruhr, Minutenrepetition und Stopp,
Doppeldeckel, glatt. 170 4 Je
6 Platin-Armbanduhr, großes, rechteckiges Format, zart ge-
mustert, mit reiherähnlichem Vogel verziert. Die Ausschmük-
kung besteht aus vielen kleinen Brillanten, zur Betonung des
Gefieders, sowie Kopfes wurden eingeschliffene Rubine ver-
wendet. Schwarzes Moireband mit Goldverschluß, sehr apar-
tes Stück. ' 650
7 Goldener Damenring mit einem großen viereckigen Smaragd,
brillanteingefaßt, brillantverzierte Schienenansätze, 5 g. 200
8 2 goldene Ohringe mit je 1 Brillant in Chatonfassung, 3.5 g.
260 VtQ
9 Goldene Brosche. Das kleeblattartige Mittelteil besteht aus
Perlen, umgeben von 3 Bogen, welche brillant- und rauten-
verziert sind, ebenso der Stiel und der bewegliche Perlen-
tropfen, 7.6 g. 350
0
3