DOROTHEUM WIEN
VERSTEIGERUNGSANSTALT
Freiwillige Versteigerung
einer
großen Sammlung sehr gut erhaltener
SCHALLPLATTEN
Klassische Musik, Musik aus Opern und Operetten,
Unterhaltungsmusik.
Ausführende: Chor der Mailänder Scala, Philharmo-
nisches Orchester Berlin (Furtwängler), Staatsopern-
orchester Berlin, Wiener Philharmoniker (Schalk),
Londoner Symphonieorchester (Strauß), Philadelphia
Symphonieorchester, Queens Hall Orchester u. a.
sowie Enrico Caruso, HansDuhan, Alexander Girardi,
Josef Kainz, Hilde Konetzni, Lotte Lehmann, Richard
Mayr, Nelli Melba, Hansi Niese, Koloman v. Pataky,
Erna Sack, Fedor Schaljapin, Leo Slezak, Toti dal
Monte, Umberto Urbano u. v. a.
Besichtigung: Freitag, den 8., Samstag, den 9., und Montag, den 11. Juli 1938,
von 1 bis 6 Uhr im Dechau-Saal.
Versteigerung: Dienstag, den 12., und Mittwoch, den 13. Juli 1938, ab 3 Uhr
im Dechau-Saal.
Anmerkung: Zur Angabe der Schallplattenmarken wurden folgende Ab-
kürzungen verwendet: A. = Artiphon, A. R. = Anker Record, Be. = Beka,
Br. — Brunswick, C» = Columbia, E. = Eiectrola, F. = Favorite, G* == Gramola,
Gph. = Grammophon, FL —■ Homocord, H. m. v. = His masters voice, K. = Kristall,
M. = Monarch, O. = Odeon, P. = Parlophon, Pa. = Pastoral, Po. = Polydor,
T* = Telefunken, Ul. = Ultraphon, Un. = Union.
VERSTEIGERUNGSANSTALT
Freiwillige Versteigerung
einer
großen Sammlung sehr gut erhaltener
SCHALLPLATTEN
Klassische Musik, Musik aus Opern und Operetten,
Unterhaltungsmusik.
Ausführende: Chor der Mailänder Scala, Philharmo-
nisches Orchester Berlin (Furtwängler), Staatsopern-
orchester Berlin, Wiener Philharmoniker (Schalk),
Londoner Symphonieorchester (Strauß), Philadelphia
Symphonieorchester, Queens Hall Orchester u. a.
sowie Enrico Caruso, HansDuhan, Alexander Girardi,
Josef Kainz, Hilde Konetzni, Lotte Lehmann, Richard
Mayr, Nelli Melba, Hansi Niese, Koloman v. Pataky,
Erna Sack, Fedor Schaljapin, Leo Slezak, Toti dal
Monte, Umberto Urbano u. v. a.
Besichtigung: Freitag, den 8., Samstag, den 9., und Montag, den 11. Juli 1938,
von 1 bis 6 Uhr im Dechau-Saal.
Versteigerung: Dienstag, den 12., und Mittwoch, den 13. Juli 1938, ab 3 Uhr
im Dechau-Saal.
Anmerkung: Zur Angabe der Schallplattenmarken wurden folgende Ab-
kürzungen verwendet: A. = Artiphon, A. R. = Anker Record, Be. = Beka,
Br. — Brunswick, C» = Columbia, E. = Eiectrola, F. = Favorite, G* == Gramola,
Gph. = Grammophon, FL —■ Homocord, H. m. v. = His masters voice, K. = Kristall,
M. = Monarch, O. = Odeon, P. = Parlophon, Pa. = Pastoral, Po. = Polydor,
T* = Telefunken, Ul. = Ultraphon, Un. = Union.