Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Gemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Miniaturen, Handzeichnungen, Graphik, Tapisserien, Porzellan, Glas, Fayence, Einrichtungsgegenstände, Uhren, Metallarbeiten, Skulpturen, Ostasiatika, Verschiedenes sowie Bestände aus der Kunstsammlung Univ.-Prof. Dr. Adolf Posselt, Innsbruck: Versteigerung: 7., u. 8. Februar 1939 (Katalog Nr. 454) — Wien, 1939

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13789#0008
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
11 JOSEF DANHAUSER (Wien 1805—1845), Männerkopf. Bezeich-
net: Danhauser 839. Öl, Holz, 23:17 cm (300.—) 150

12 NARCISSO DIAZ DE LA PENA, GEN. NARCISSE DIAZ (Bor-
deaux 1808—1876 Mentone), Herbstliche Waldlandschaft. Bezeich-
net: N. Diaz. Öl, Holz, 15:20 cm (200.—) 100

13 ALBIN EGGER-LIENZ (Striebach 1868—1926 Rentsch), Junger
Bauer. Öl, Leinwand, signiert, 64:62 cm (3000.—) 1500

(Siehe Abbildung Tafel il)

14 — Die Bergmäher. Bezeichnet: Eggerlienz 20. Öl, Karton, 60:98 cm
(2000.—) 1000

15 FRANZ EYBL (Wien 1806—1880), Bildnis einer Dame in schwar-
zem Kleid. Öl, Karton. Bez.: F. Eybl 1835. 29:24cm (800.—) 400

(Siehe Abbildung Tafel 5)

16 LEOPOLD FERTBAUER (Wien 1802—1875), Damenbildnis. Öl,
Holz, signiert und datiert 1830. 26:21cm (200.—) 100

17 FRIEDRICH FRIEDLÄNDER (Kohljanowitz 1825—1901 Wien),
Bauer in der Schenke mit einem Hund. Bezeichnet: Fried. Friedlän-
der. Öl, Leinwand, 62:48cm (700.—) 350

18 KARL HOFF (Mannheim 1838—1890 Karlsruhe), Schwärmer Kir-
meß. Reich figural. Öl, Leinwand, signiert, 85:152 cm (1000.—) 500

19 ANDREAS LACH (1817—1882;, Rosenstrauß auf einem Marmor-
tisch. Bezeichnet: A. Lach. Öl, Leinwand (300.—) 150

20 JOSEF LAUER (Wien 1818—1881), Großes Blumenstilleben mit
Pflaumen und Tagpfauenauge. Bez.: Jos. Lauer. Öl, Leinwand,
63:50 cm (800.—) 400

21 LEOPOLD LÖFFLER-RADYMNO (Radymno 1827—1898 Kra-
kau), Albanischer Freiheitskampf. Bez.: Leopold Löffler 1848 2/5.
Öl, Leinwand, 96:122 cm (600.—) 300

22 HANS MAKART (Salzburg 1840—1884 Wien), Mutter mit Kind.

Öl, Holz, signiert, 95:73 cm (1000.—) 500

23 GABRIEL VON MAX (Prag 1840—1915 München), Affe mit
Palmkätzchen und Primeln. Bezeichnet: G. v. Max, Blumen ohne
Frühling. Öl, Holz, 27:21cm (600.—) 300

(Siehe Abbildung Tafel 6)

24 — Fee Cheristane aus Raimunds Verschwender. Bezeichnet: G. v.
Max 1915. Öl, Leinwand, 63:50 cm (800.—) 400

25 NADOSI, Winterliche Landschaft mit Kirche und Kapelle. Bezeich-
net: Nadosi 1850 28/3. Öl, Holz, 38:47cm (160) 80

26 DAVID DE NOTER (geb. 1825), Lesende Frau. Bez.: David de
Noter 57. Öl, Holz, 35:29 cm (400.—) 200

27 A. REYNI, Boote vor Bildstock in der Lagune. Bez.: A. Reyni, Ve-
nezia. Öl, Leinwand, 35:74cm (100.—) 50

28 G. RONGEL, Damenbildnis. Bezeichnet: G. Rongel. Öl, Leinwand,
74:60 cm (500.—) 250

6
 
Annotationen