Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Gemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Miniaturen, Handzeichnungen, Graphik, Tapisserien, Porzellan, Glas, Fayence, Einrichtungsgegenstände, Uhren, Metallarbeiten, Skulpturen, Ostasiatika, Verschiedenes sowie Bestände aus der Kunstsammlung Univ.-Prof. Dr. Adolf Posselt, Innsbruck: Versteigerung: 7., u. 8. Februar 1939 (Katalog Nr. 454) — Wien, 1939

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13789#0021
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
171 CHINESISCHER KLEINER KASTEN, zweitürig, die Vorderseite
rot lackiert und mit spielenden Knaben in Goldlack bemalt. Mitte
des 19. Jahrhunderts (200.—) 100

172 RUHEBETT, die Schmalseiten erhöht in chinesischer Art, im Relief
geschnitzt und rot lackiert, die Polsterung mit dunkelblauer chine-
sischer Seide, diese mit Blumen in Blau und Weiß bestickt, über-
zogen. Abhebbare Sitzpolsterung. Ein Überzug, ferner zwei gleich-
artige Polster und zwei Rollen. Dazu Überzüge. Die Polster mit
Federfüllung (200.—) 100

173 FAUTEUIL, in chinesischer Art rot lackiert und gold bemalt, der
Oberteil mit dunkelblauer chinesischer Seide überzogen, diese mit
Blumen und Schmetterlingen reich bestickt (70.—) 35

174 ZWEI FAUTEUILS, in chinesischer Art mit Blumen im Relief ge-
schnitzt, rot lackiert und vergoldet, die Polsterung mit dunkelblauer
chinesischer Seide, diese mit Blumen blau und weiß gestickt, über-
zogen. Schutzkappen (140.—) 70

175 CHINESISCHE BLANC-DE-CHINE-PORZELLANGRUPPE der
Göttin Kwanyin, auf Thron sitzend, mit Kind im Schoß, von zwei
Engeln flankiert. 18. Jahrhundert. Holzsockel (80.—) 40

176 CHINESISCHE OCHSENBLUT-PORZELLANVASE, schlanker
Hals, geschnitzter Holzsockel (40.—) 20

177 ZWEI CHINESISCHE PORZELLAN-RÄUCHERKERZENSTÄN-
DER in Form von Fohunden. Gelb, grün und aubergine glasiert.
18. Jahrhundert (120.—) 60

178 ZWEI CHINESISCHE KUPFEREMAIL-BOWLEN, auf buntem
Wolkengrund mit Drachen bemalt. 18. Jahrhundert. Holzuntersätze
(50.—) 25

179 CHINESISCHE CLOISONNE-DECKELVASE auf drei Füßen,
überhöhte Handhaben auf hellblauem Grund mit Blumen bunt de-
koriert, um 1800 (70.—) 35

180 JAPANISCHER TELLER, Silber filigran, mit Elfenbeineinsätzen,
diese mit bunten Blumen und Perlmutter eingelegt (80.—) 40

181 ZWEI CHINESISCHE PORZELLAN-GLÜCKSKNABEN, sitzend,
bunt bemalt. Anfang des 19. Jahrhunderts. Holzsockel (40.—) 20

182 JAPANISCHE ELFENBEIN-DECKEL VASE, Stoßzahnform, mit
Drachen und Tigern in Relief geschnitzt, Tiger als Knauf. Höhe
29 cm. Boden fehlt (100.—) 50

183 KLEINE PORZELLANVASE, kapuzinerbraune Glasur, in aus-
gesparten Blattmotiven mit Blumen in famille rose bemalt, und
blau-weißes PORZELLANFLÄSCHCHEN, mit taoistischen Götter-
figuren bemalt. Beide 18. Jahrhundert (40.—) 20

184 CHINESISCHE SPIELKASSETTE, achteckig, schwarz lackiert, mit
Figuren und Landschaft in Goldrelieflack bemalt, im Innern sieben

kleine Kassetten und elf Spieltassen. Ende des 18. Jahrhunderts
(70.—) 35

185 CHINESISCHE PORZELLANSCHÜSSEL, blau-weiß, außen und

19
 
Annotationen