Metadaten

Dorotheum <Wien> [Editor]
Zwangsversteigerung im Auftrag des Exekutionsgerichtes Wien 15 E 68/39 im Maria-Theresia-Saal: Speisezimmereinrichtung, Sitzgarnituren, Einzelmöbel, Gartenmöbel, Blüthner-Flügel, Luster, Perserteppiche, Verdure, Textilien, Gemälde (darunter Meister des 17. und 18. Jahrhunderts) und Aquarelle, Miniaturen, Arbeiten des Kunstgewerbes, Silber ..., goldene Uhren, Damennadel mit Brillanten, Pelze ..., Glas- und Speiseservices u. v. a. ; Versteigerung: Montag, den 17., Dienstag, den 18. und Mittwoch, den 19. April 1939 — Wien, 1939

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15791#0007
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VERSTEIGERUNG MONTAG, DEN 17. APRIL 1939

7

71 Schule des PaoSo Veronese, Anbetung Christi durch die Hirten, Öl auf
Leinwand, 320 X 200 cm, vergoldeter Rahmen. (G. Sch. RM. 1400) 700

72 Damennadel mit Brillanten, 9 g Gold und Silber. (G. Sch. RM.. 400)

200

73 Stadtpelz, Nerzfutter, Otterkragen. (G. Sch. RM. 800) 400

74 Ovale Fruchtschüssel, Kristallglas, figural tief graviert, signiert J. L. L.
(Lobrneyr). (G. Sch. RM. 50) 25

75 Klavierdecke aus Seide, mit reicher Handstickerei und Fransenbesatz.
(G. Sch. RM. 200) 100

76 Moderne Speisezimmereinrichtung, kaukas. Nußholz, politiert, bestehend
aus: Kredenz, mit 3 Türen, Vitrinenaufsatz, komb. Kasten, fünf-
türig, mit 2 Glasschiebetüren, rundem Ausziehtisch, mit ein-
gebauter Platte, 4 Sesseln, 2 Fauteuils, Sitz gepolstert, mit
grünem Veloursbezug, zum Tisch eine grüne Filzkappe. (G. Sch.
RM. 1000) 500

77 Fünfladige Besteckkassette, für 36 Personen, zusammen 496 Stücke,
bestehend ans: Großem, 2 kleinen Schöpfern, 4 Salz-
fässern, mit Glaseinsätzen, 4 Salzlöffeln, 23 Vorlegern,
36 großen, 24 Dessert-, 36 Eis-, 36 Kaffee-, 36 Mokka-
löffeln, 36 großen, 36 Dessert-, 36 Mehlspeisgabeln,
36 Fischgabeln, 36 Fischmessern, 36 Obstmessern,
21.800 g Silber, 36 großen, 36 kleinen Messern, mit Silber-
heften, 2 Bratenspießen, 3 Vorlegern, Metall, annäherndes
Gewicht der Silberhefte 1300 g, Vorleger Metall. (G. Sch. RM. 1100)

580

Engl. 18. Jahrhundert, Porträt eines jungen Mannes mit Barett, Öl auf
Leinwand, 56 X 42 cm, vergoldeter Rahmen. (G. Sch. RM. 1500) 750

79 Moderner Servierwagen, Nußholz, politiert, mit Glasschieber und
Gummirädern. (G. Sch. RM. 70) 35

80 Teile eines Speiseservices aus Meißner Porzellan, bunt bemalt,
Schwertermarke, bestehend aus: 24 tiefen, 48 flachen,
48Desserttellern, 3 verschiedenenAufsätzen, 4 K o n-
f e k t k ö r b c h e n. (G. Sch. RM. 500) 250

81 Runde Qlaspuderdose, mit Goldmontierung und Golddeckel, 52 g Gold.
(G. Sch. RM. 190) 115

82 Frigidaire, weiß, Email, Stahlblech, eintürig, original-amerikanisch,
220 Volt Gleichstrom. (G. Sch. RM. 300) 150

83 Seiden-Perserteppich, Keschan, 265 X 345 cm. (G. Sch. RM. 1800) 900

84 Bücherkasten aus politiertem Palisanderholz, mit schwarzen Pilastern,
vergoldeten Kapitälen, drei Türen, die mittlere mit geschliffenen
Gläsern. (G. Sch. RM. 300) 150
 
Annotationen