VERSTEIGERUNG MITTWOCH, DEN 19. APRIL 1939
29
454 Tuchent, mit rotem Inlett und Überzug;, Federfüllung. (Q. Sch. RM. 20)
10
455 Sitzbadewanne, Zinkblech, und zwei Blumenkörbe. (Q. Sch.
RM. 6)
456 Dreiteiliger Paravent, weiß gestrichen, mit Stoffüllung. (G. Sch. RM. 12)
457 Eisenkinderbett, weiß gestrichen, mit einteiliger Afri k-
m a t r a t z e. (G. Sch. RM. 20) 10
458 Einflammige Ampel, mit Seidenballon und gelber Schnur. (G. Sch.
RM. 10) 5
459 Polster, mit Federfüllung, Polster, mit gemischter Haarfüllung,
Leintuch, Bettdecke. (G. Sch. RM. 20) 10
460 Alt-Wiener Porzellanschale samt Untertasse, mit Pfauenfeder, in Blau
und Gold, eingepreßtem Bindenschild, 1833. (G. Sch. RM. 16) 8
461 Schwerer Glaspokal, geschliffen, opakweiß und blau überfangen.
(G. Sch. RM. 16) 8
462 Brauttaschentuch, mit Brüsseler Spitzenbesatz, Spitzendecke und
zwei kleine Tablett decken, mit Nadelmotiv. (G. Sch. RM. 16)
8.
463 Bett, weiß lackiert, mit Drahteinsatz auf Eisenrahmen. (G. Sch.
RM. 16) 8
464 Dreiteilige Matratze, mit gemischter Haarfüllung, gestreiftem Gradel-
bezug. (G. Sch. RM. 40) 20
465 Zweitüriger Kasten, weiß gestrichen. (G. Sch. RM. 20) 10
466 Doppelleiter, fünfsprossig, mit Tablett. (G. Sch. RM. 6) 3
467 19. Jahrhundert, Brustbild eines Herren in Uniform, Bleistiftzeichnung.
(G. Sch. RM. 20) 10
468 Zigarettenkassette, Perlmutterbelag, im Deckel Guaschbild, Weilburg
in Baden. (G. Sch. RM. 14) 7
469 37 verschiedene Gläser, farblos, ungleich, 3 Karaffen mit 2 Stöpseln.
(G. Sch. RM. 16) \ 8.
470 Figur, Samurai, aus Bronze, braun patiniert. (G. Sch. RM. 16) 8
471 Tuchent, zwei Polster, mit Daunenfüllung und Überzügen. (G. Sch.
RM. 40) " 20
472 Zweitüriger Kasten, weiß gestrichen. (G. Sch. RM. 16) 8
473 Glasvase, geschliffen, topasfarbig. (G. Sch. RM. 14) 7
29
454 Tuchent, mit rotem Inlett und Überzug;, Federfüllung. (Q. Sch. RM. 20)
10
455 Sitzbadewanne, Zinkblech, und zwei Blumenkörbe. (Q. Sch.
RM. 6)
456 Dreiteiliger Paravent, weiß gestrichen, mit Stoffüllung. (G. Sch. RM. 12)
457 Eisenkinderbett, weiß gestrichen, mit einteiliger Afri k-
m a t r a t z e. (G. Sch. RM. 20) 10
458 Einflammige Ampel, mit Seidenballon und gelber Schnur. (G. Sch.
RM. 10) 5
459 Polster, mit Federfüllung, Polster, mit gemischter Haarfüllung,
Leintuch, Bettdecke. (G. Sch. RM. 20) 10
460 Alt-Wiener Porzellanschale samt Untertasse, mit Pfauenfeder, in Blau
und Gold, eingepreßtem Bindenschild, 1833. (G. Sch. RM. 16) 8
461 Schwerer Glaspokal, geschliffen, opakweiß und blau überfangen.
(G. Sch. RM. 16) 8
462 Brauttaschentuch, mit Brüsseler Spitzenbesatz, Spitzendecke und
zwei kleine Tablett decken, mit Nadelmotiv. (G. Sch. RM. 16)
8.
463 Bett, weiß lackiert, mit Drahteinsatz auf Eisenrahmen. (G. Sch.
RM. 16) 8
464 Dreiteilige Matratze, mit gemischter Haarfüllung, gestreiftem Gradel-
bezug. (G. Sch. RM. 40) 20
465 Zweitüriger Kasten, weiß gestrichen. (G. Sch. RM. 20) 10
466 Doppelleiter, fünfsprossig, mit Tablett. (G. Sch. RM. 6) 3
467 19. Jahrhundert, Brustbild eines Herren in Uniform, Bleistiftzeichnung.
(G. Sch. RM. 20) 10
468 Zigarettenkassette, Perlmutterbelag, im Deckel Guaschbild, Weilburg
in Baden. (G. Sch. RM. 14) 7
469 37 verschiedene Gläser, farblos, ungleich, 3 Karaffen mit 2 Stöpseln.
(G. Sch. RM. 16) \ 8.
470 Figur, Samurai, aus Bronze, braun patiniert. (G. Sch. RM. 16) 8
471 Tuchent, zwei Polster, mit Daunenfüllung und Überzügen. (G. Sch.
RM. 40) " 20
472 Zweitüriger Kasten, weiß gestrichen. (G. Sch. RM. 16) 8
473 Glasvase, geschliffen, topasfarbig. (G. Sch. RM. 14) 7