Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Gemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Graphik, Handzeichnungen, Miniaturen, Skulpturen, Ausgrabungen, Kunstmöbel, Uhren, Arbeiten in Silber, Metall, Glas, Fayence, Porzellan, Textilien und Ostasiatik: Versteigerung: 29. und 30. Juni 1939 (Katalog Nr. 456) — Wien, 1939

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13873#0023
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG FREITAG, DEN 30. JUNI 1939

21

234 Deutsch, 18. Jahrhundert. Bildnis eines jungen Mannes mit Tabak-
dose in braunem Rock. Öl, Leinwand, 74:56 cm. (100.—) 50

235 Anton Ebert (Stuttgart 1821—1885 München). Brustbild einer jun-
gen Frau in altdeutscher Tracht. Bezeichnet: A. Ebert Wien 1879.
Öl, Leinwand, 53:42 cm. (400.—) 200

236 Eduard Ender (Rom 1822—1883 London). Mönch in der Schatz-
kammer. Bezeichnet: Eduard Ender Paris. Öl, Holz, 41:32cm.
(200.—) 100

237 Johann Ender (1793—1854 Wien). Bildnis eines jungen Mädchens
mit Efeukranz im dunklen Haar. Bezeichnet: Ender Joh. Öl, Lein-
wand, 74:61 cm. (280.—) 140

238 Carlo Evvani. Madonna von Heiligen verehrt. Bezeichnet. Aquarell,
Elfenbein, 19:18 cm. (200.—) 100

239 Peter Fendi (1796—1842 Wien). Schlechte Zeiten. Bezeichnet:
Fendi f. 1831. Öl, Holz, 34:28cm. (1400.—) 700

(Siehe Abbildung Tafel 9)

240 Französischer Maler in der Art des Claude Joseph Vernet. Seehafen
mit Leuchtturm. Öl, Leinwand, 62:97 cm. (400.—) 200

241 Alfred Friedländer (geb. Wien 1860). Der Trunk des Reiters im
Feldlager. Bezeichnet: A. Friedländer. Öl, Holz, 26:39 cm.
(600.—) 300

(Siehe Abbildung Tafel 6)

242 Oskar Groß (geb. Wien 1871). Italienische Kinder. Bezeichnet:
O. Groß, 94. Öl, Leinwand, 42:34 cm. (600.—) 300

243 Adolf Hoelzel (geb. Olmütz 1853). Die Brücke. Bezeichnet: A. Hoel-
zel. Öl, Leinwand, 40:50 cm. (120.—) 60

244 Carl Rudolf Huber (Schleinz 1839—1896 Wien). Bauernhaus. Öl,
Holz, 45:65 cm. (500.—) 250

245 Eugene Jettel (Johnsdorf 1845—1901 Lussingrande). Windmühle an
einem holländischen Kanal. Bezeichnet: Eugene Jettel. Öl, Holz,
38:33 cm. (200.—) 100

(Siehe Abbildung Tafel 7)

245a Hermann Kaulbach (1846—1909). Küche in Eppau. Bezeichnet:
H. K. V. 09. Eppau. Öl, Papier, 34:44 cm. (600.—) 300

246 Per Lasson Krohg (geb. 1889 Aasgaardstrand, Norwegen). Herren-
bildnis. Bezeichnet: Per Krohg 1910. Öl, Leinwand, 78:55cm.
(800.—) 400

247 Gotthard Kuehl (Lübeck 1851—1915 Dresden). Kircheninneres mit
hohem Altar. Öl, Leinwand, 106:75cm. (400.—) 200

248 Adam Kunz (geb. Wien 1857). Birnen, Pflaumen und Trauben auf
Zweigen. Bezeichnet: L. Adam Kunz. Öl, Karton, 94:63cm.
(300.—) 150
 
Annotationen