Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Gemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Graphik, Handzeichnungen, Miniaturen, Skulpturen, Ausgrabungen, Kunstmöbel, Uhren, Arbeiten in Silber, Metall, Glas, Fayence, Porzellan, Textilien und Ostasiatik: Versteigerung: 29. und 30. Juni 1939 (Katalog Nr. 456) — Wien, 1939

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13873#0030
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
28

VERSTEIGERUNG FREITAG, DEN 30. JUNI 1939

330 Konvolut von verschiedenen Barock- und Biedermeier-Quasten.

Etwa 30 Stück. Teilweise mit Gehängen. (40.—) 20

331 Konvolut verschiedener Barock-Kirchenquasten, farbig, teilweise
Gold und Silber. Etwa 22 Stück. (80.—) 40

332 Konvolut von Barock-Gold- und -Silberborten sowie Spitzen. Etwa
230 m. (160.—) 80

333 Konvolut verschiedener Barock-Gold- und -Silberborten sowie
Spitzen. Etwa 370 m. (200.—) 100

334 Konvolut verschiedener Barock-Gold- und -Silberborten sowie
Spitzen. Etwa 120 m. (60.—) 30

335 Konvolut verschiedener Gold- und Silberborten sowie Spitzen. Etwa
72 m. (40.—) 20

336 Konvolut verschiedener Gold- und Silberborten, Spitzen und Fran-
sen. Teilweise 18. Jahrhundert. Etwa 180 m. (60.—) 30

337 Biedermeier-Stickereideckeneinsatz mit bunten Blütenranken und
Bändern, auf schwarzem Fond. (30.—) 15

338 Samtschabrackenstreifen mit breiter Goldstickerei. Rankenfries
mit Blüten und Blättern. Gegen 1800. 150:20cm. (HO.—) 55

339 Echte Alen^onspitze. 420:20 cm. (60.—) 30
33Qa Feine Point-d'anglaise-Spitze. 440 cm. (50.—) 25

Arbeiten in Silber und Metall

340 Henkelkorb, Alt-Wiener Silber, gebuckelter Rand. Beschauzeichen
1832. 461 Gramm. (70.—) 35

340a Deckelhumpen aus Silber, vergoldet, die Wandung mit reichen Ran-
ken- und Blütenornamenten, von diesen umrahmt drei Medaillons
mit spielenden Putti. Breit ausladender Fuß, Schwan als Deckel-
knauf, reich gegliederter Volutendrücker. 1116 Gramm. Augsburg,
Anfang des 18. Jahrhunderts. (1000.—) 500

341 Bronzemörser, niedere, weitausladende Form, verziert mit fünf
rippenartigen Ansätzen sowie Heiligenreliefs, der Rand mit einem
Ornament bourbonischer Lilie. Frankreich, 16. Jahrhundert.
(160.—) 80

342 Bronzemörser, niedere Form, verziert durch vier rippenartige An-
sätze und Wappenreliefs mit Stierkopf. Sevilla, Anfang des 16. Jahr-
hunderts. (120.—) 60

343 Zwei Leuchter aus Tujawurzelholz, mit ziselierter, vergoldeter
Bronzemontierung. Russisch um 1780. (36.—) 18
 
Annotationen