Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Gemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Graphik, Handzeichnungen, Miniaturen, Skulpturen, Ausgrabungen, Kunstmöbel, Uhren, Arbeiten in Silber, Metall, Glas, Fayence, Porzellan, Textilien und Ostasiatik: Versteigerung: 29. und 30. Juni 1939 (Katalog Nr. 456) — Wien, 1939

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13873#0025
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG FREITAG, DEN 30. JUNI 1939

23

265 — Früchtestück. Öl, Holz, 25:31 cm. (300.—) 150

266 Ignaz Raffalt (Weißkirchen 1800—1857 Hainbach bei Wien).
Ochsenfuhrwerk im Schnee. Öl, Karton, 39:47cm. (200.—) 100

267 Matthias Ranftl (1805—1854 Wien). Skizze zu einem Genrebild. Öl,
Karton, 42:46cm. (100.—) 50

268 Wilhelm Räuber (Marienwerder 1849—1926 München). In der
Eisenbahn. Bezeichnet: W.Räuber. Öl, Holz, 83:63cm. (2000.—)

1000

(Siehe Abbildung Tafel 9)

269 Wilhelm Riedel (Antoniwald 1833—1876 Kundratitz). Ruinenfeld.
Signiert und datiert 1805. Öl, Leinwand, 60:125cm. (160.—) SO

270 Georges Rouget (1784—1869 Paris). Damenbildnis. Bezeichnet:
G. Rouget. Öl, Leinwand, 74:60 cm. (500.—) 250

271 Leander Russ (Wien 1809—1864 Kaltenleutgeben). Die Frau des
Malers Ditscheiner. Aquarell, 16:12cm. (80.—) 40

272 Friedrich August Schilcher (1811—1881 Wien). Hebe. Öl, Lein-
wand. (120.—) 60

273 Jakob Emil Schindler (Wien 1842—1892 Westerlandt). Waldteich.
Bezeichnet (von späterer Hand): Prof. Schindler. Öl, Leinwand,
93:120cm. (600.—) 300

(Siehe Abbildung Tafel 7)

274 — Große Herbstlandschaft mit untergehender Sonne. Signiert:
Schindler. Öl, Leinwand, 125:155cm. (800.—) 400

275 Anton Schrödl (Schwechat 1823—1906 Wien). Stallinneres mit
Kühen. Bezeichnet: A. Schrödl. Öl, Karton, 33:44 cm. (120.—) 60

276 Joseph Schuster (Grätz 1812—1890 Wien). Blumen in blauorna-
mentierter Vase. Bezeichnet: J. Schuster 849. Öl, Holz, 35:32cm.
(160.—) 80

277 Eduard Swoboda (geb. Wien 1814). Ein Faun überrascht die schla-
fende Venus mit dem Amorknaben. Öl, Holz, 47:61 cm. (500.—) 250

278 Rudolph Swoboda (1819—1859 Wien). Der Besuch aus der Stadt.
Bezeichnet: R. Swoboda. Öl, Karton, 31:39cm. (140.—) 70

279 Ferdinand Georg Waldmüller (1793—1865). Bildnis einer jungen
Frau in ganzer Figur, mit ihrem Blumen darreichenden Söhnchen.
Hinter der Gartenbalustrade bergige Waldlandschaft unter be-
decktem Himmel. Bezeichnet: Waidmüller, 1829. Öl, Leinwand,
196:130 cm. (2600.—) 1300

280 Olga Wiesinger-Florian (gest. 1926 Grafenegg). Landweg unter
Bäumen. Bezeichnet auf der Rückseite mit dem Nachlaßstempel. Öl,
Karton, 45:63 cm. (160.—) 80
 
Annotationen